Baden-Zug Markstein sichert Ticket zur Junioren-SM

Curlingteam Brand
Curlingteam Brand

Baden,

Das Curlingteam Baden-Zug Markstein qualifiziert sich erneut für die Junioren-Schweizermeisterschaft und startet als Zweitplatzierter ins Finalturnier.

Curling Junioren
Team Baden-Zug Markstein qualifiziert sich erneut für die Junioren-Schweizermeisterschaft. - Curlingteam Brand

Wie das Curlingteam Brand informiert, hat sich das Curlingteam Baden-Zug Markstein zum zweiten Mal in Folge erfolgreich für die Junioren-Schweizermeisterschaft qualifiziert. Beim Qualifikationsturnier am vergangenen Wochenende in der Curlinghalle Baden-Dättwil konnte das Team um Skip Nicola Brand seine starke Ausgangslage nutzen und sich mit einer überzeugenden Leistung den zweiten Platz sichern.

Mit Siegen über Lausanne Olympique und Morges gelang es dem Team, trotz einer unglücklichen Niederlage gegen Interlaken-Bern, die Qualifikation erfolgreich abzuschliessen. Im Spiel gegen Interlaken waren die Badener auf nahezu jeder Position statistisch überlegen, mussten jedoch durch eine untypische Schwächephase ihres Skips eine knappe Niederlage hinnehmen.

Die Spielanalyse zeigte klare Vorteile in der prozentualen Bewertung der einzelnen Spieler, doch entscheidende Fehlsteine bei den Take-outs verhinderten einen möglichen Sieg. Dadurch verpasste Baden-Zug Markstein die Tabellenführung und startet nun mit einem kleinen Rückstand auf den amtierenden Schweizermeister Dübendorf-Zug in das Finalturnier.

Ausgeglichenes Teilnehmerfeld

Die Qualifikation wurde von Dübendorf-Zug gewonnen, das mit drei Punkten Vorsprung als Favorit in die Schweizermeisterschaft in Thun Mitte März einzieht. Hinter den Badenern bleibt das Teilnehmerfeld jedoch äusserst ausgeglichen.

Selbst Basel-Wildhaus liegt mit nur einem Punkt Rückstand in Schlagdistanz, was für eine spannende Endrunde spricht. Deutlich abgeschlagen hingegen verpassen die beiden Aufsteiger Thun und Genf die Qualifikation.

Während Genf im letzten Spiel gegen Interlaken immerhin ins Zusatzend kam, musste sich Thun mit einer deutlichen 10:3-Niederlage geschlagen geben und wird nun in der A/B-Qualifikation um den Ligaerhalt weiterspielen.

Grosser Zuschauerandrang

Die Qualifikation in Baden war nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern auch ein Highlight für den Curlingsport in der Region. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die Spiele in der Curlinghalle Baden-Dättwil, was den anhaltenden Enthusiasmus für den Curlingsport in Baden unterstreicht.

Der lokale Club engagiert sich seit Jahren intensiv in der Nachwuchsarbeit, was sich in den starken Leistungen der Juniorenteams widerspiegelt.

Nächster Schritt im Cup

Vor der Schweizermeisterschaft wartet mit dem Swiss Cup in Basel noch eine weitere Herausforderung auf das Team Baden-Zug Markstein. Der Sieger dieses Turniers sichert sich eine Reise nach Kanada zur Teilnahme am Kanadischen Junioren Cup.

Für das Team ist der Swiss Cup jedoch eine Hass-Liebe: Während ein aktueller Spieler bereits zum Siegerteam der vergangenen Ausgabe gehörte, haben andere Teammitglieder bislang weniger positive Erfahrungen gemacht.

Durch den Umzug des Cups von Bern nach Basel ergeben sich neue Chancen. Zum Auftakt trifft Baden-Zug Markstein auf den Kantonsrivalen Aarau, bevor es gegen Basel, Morges und Lausanne um den Einzug in die Viertelfinals geht.

Spannende Wochen für Baden-Zug Markstein

Die kommenden Wochen versprechen also hochklassiges Curling und viel Spannung. Das Team Baden-Zug Markstein wird alles daransetzen, sowohl beim Swiss Cup als auch bei der Schweizermeisterschaft eine starke Leistung zu zeigen und weiterhin für Furore zu sorgen.

Kommentare

Weiterlesen

Grippe
83 Interaktionen
schweizer radio und fernsehen
29 Interaktionen

Mehr aus Baden