Fislisbach verkauft Hackschnitzel aus Wald der Ortsbürgergemeinde
Produziert im Wald der Ortsbürgergemeinde Fislisbach, sind hochwertige Hackschnitzel vielseitig verwendbar. Beziehen kann man sie am Forstschopf Fislisbach.
![Hackschnitzelplatz in Fislisbach](https://c.nau.ch/i/pVOV5/900/hackschnitzelplatz-in-fislisbach.jpg)
Wie die Gemeinde Fislisbach schreibt, eignen sich hochwertige Hackschnitzel nicht nur als wertvolle Biomasse für Heizzwecke, sondern bieten darüber hinaus eine Reihe von weiteren Verwendungsmöglichkeiten.
Abdeckmaterial für Gärten
Das im Wald der Ortsbürgergemeinde Fislisbach hergestellte zerkleinerte Hackgut eignet sich hervorragend als Abdeckmaterial für Gärten, Gehwege und Parkplätze.
Garten- und Landschaftsbau
Mit zunehmend grösserer Beliebtheit werden Hackschnitzel im Garten- und Landschaftsbau verwendet, da sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch wasserregulierend sowie überaus bodenfreundlich sind.
Biologische Unkrautbekämpfung und natürlicher Dünger
Hackschnitzel lassen sich ähnlich wie Rindenmulch zur Bodenabdeckung einsetzen. Sie eignen sich ausgezeichnet als biologische Unkrautbekämpfung und als natürlicher Dünger für bestimmte Arten von Sträuchern.
Einstreumaterial für Hallen und Reitplätze
Die lang haltbaren Hackschnitzel können in Tiergehegen als Einstreumaterial oder für Hallen und Reitplätze verwendet werden.
Fallschutz
Weitere Einsatzmöglichkeiten von Hackschnitzeln bieten sich bei Kinderspielplätzen als Fallschutz unter Schaukeln, Rutschen oder ähnlichen Spielgeräten.
Bezugsort der Hackschnitzel
Die Hackschnitzel können in der Selbstbedienungsanlage beim Forstschopf Fislisbach direkt bezogen werden. Die Bezahlung der Hackschnitzel ist in bar oder per Twint möglich.
Der entsprechende QR-Code ist bei der Kasse angebracht. Die Hackschnitzel stammen aus dem Fislisbacher Ortsbürgerwald und sind zertifiziert.