Stadt Baden will bei öffentlicher Beleuchtung sparen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Baden,

Die Stadt Baden hat ihren Plan zum Umgang mit der öffentlichen Beleuchtung im Falle eines Strommangels vorgelegt. Massnahmen würden schrittweise durchgeführt.

Die Stadt Baden.
Die Stadt Baden. - Nau.ch / jpix.ch

Die Stadt Baden hat ihren Plan zum Umgang mit der öffentlichen Beleuchtung im Falle eines Strommangels vorgelegt. Die Massnahmen sehen je nach Situation vor, die öffentliche Beleuchtung der Wahrzeichen und Strassen zu reduzieren oder ganz einzustellen. Die Weihnachtsbeleuchtung bliebe ausgeschaltet.

Der Stadtrat und die Abteilung Öffentliche Sicherheit seien sich bewusst, dass die verlängerte beziehungsweise vermehrte Abschaltung der öffentlichen Beleuchtung im Falle einer Strommangellage für Badener ungewohnt sein werde, teilte die Stadtkanzlei am Montag, 5. September 2022, mit.

Es bestünden auch «gewisse Risiken bezüglich delinquenten Verhaltens». Die Sicherheit der Bevölkerung sei jedoch gewährleistet. In dringenden Fällen, beispielsweise bei einem Grossbrand oder Verkehrsunfall, sowie bei besonderen Wetterbedingungen werde die öffentliche Beleuchtung wieder angeschaltet, hält die Stadtkanzlei fest.

Die bestehende Nachtabschaltung der Strassenbeleuchtung würde ausgeweitet

Der Plan sieht in einem ersten Schritt vor, die bestehende Nachtabschaltung der Strassenbeleuchtung auf das gesamte Stadtgebiet inklusive Innenstadt und die Weihnachtsbeleuchtung auszuweiten.

Das würde jeweils von Montag bis Freitag, von 1 bis 5 Uhr, gelten. Auch der Stadtturm, das Stadthaus, die katholische Kirche, das Landvogteischloss und die Ruine Stein würden nicht mehr angestrahlt.

Wenn noch immer Strom fehlt, wird dieses Regime in den Aussenquartieren auf jeden Wochentag ausgeweitet, in einem weiteren Schritt auf die gesamte Stadt. Als letzte Massnahme sieht die Stadt die Ausserbetriebnahme der gesamten öffentlichen Beleuchtung inklusive Weihnachtsbeleuchtung vor. In diesem Fall würde pro Tag der Tagesverbrauch von 203 Haushalten (2500 Kilowattstunden) gespart.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
62 Interaktionen
Nach Kritik
KI
40 Interaktionen
Wegen KI

MEHR BADEN

2 Interaktionen
Baden

MEHR AUS BADEN

Mann
72 Interaktionen
Er hat Schulden
Brugg
Brugg
Brugg