Aktion gegen Drogenhandel in Kleinbasel zeigt positive Wirkung
Die Aktion der Kantonspolizei Basel-Stadt gegen den Drogenhandel im Kleinbasel zeigt eine positive Wirkung und wurde von der Bevölkerung gut aufgenommen.
![Der Kleinbasler Strassenstrich am Tag.](https://c.nau.ch/i/nbkZKdgMVBoX5Ly8Rj8prPqjJWqzPmQapxwDr9Al/900/der-kleinbasler-strassenstrich-am-tag.jpg)
Wie die Stadt Basel schreibt, führte die Kantonspolizei Basel-Stadt im Zeitraum von Anfang Dezember 2024 bis Ende Januar 2025 intensive Kontrollen im unteren Kleinbasel durch.
Dabei wurden insgesamt 275 Personenkontrollen wegen Verdachts auf Betäubungsmitteldelikte durchgeführt. Unter den kontrollierten Personen befanden sich 200 nigerianische Staatsangehörige, 14 Schweizer Staatsangehörige sowie weitere Personen aus verschiedenen anderen Ländern.
Einzelne Personen wurden dabei mehrfach kontrolliert. Nahezu alle Kontrollierten waren männlich.
Bisherige Bilanz der Aktion entspricht gesteckten Zielen
Die Kontrollen führten zu 26 Festnahmen, die der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt oder dem Migrationsamt Basel-Stadt zugeführt wurden. Davon erfolgten 16 Festnahmen wegen Widerhandlungen gegen das Bundesgesetz über die Betäubungsmittel, sechs aufgrund ausländerrechtlicher Verstösse und die restlichen aus verschiedenen anderen Gründen.
Zudem wurden 42 Rapporte an die Staatsanwaltschaft übermittelt, darunter 23 wegen Widerhandlungen gegen das Bundesgesetz über die Betäubungsmittel. Zudem wurden rund 10 weitere Sachverhalte an verschiedene Amtsstellen rapportiert.
Die bisherige Bilanz der Aktion entspricht den gesteckten Zielen.
Positive Rückmeldungen aus Bevölkerung und Gewerbe
Die verstärkte Polizeipräsenz und die gezielten Kontrollen haben zu einer spürbaren Entlastung der betroffenen Quartiere von den negativen Begleiterscheinungen des Drogenhandels geführt.
Dies bestätigen auch die positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung und dem Gewerbe.
Die Kantonspolizei Basel-Stadt wird die Situation im unteren Kleinbasel weiterhin aufmerksam beobachten und durch regelmässige Präsenz und Kontrollen vor Ort für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen.