EHC Basel

Dank 7:1-Sieg: Der EHC Basel steht im Playoff-Halbfinal

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Basel,

Mit einem überzeugenden 7:1-Sieg im Viertelfinal-Spiel 5 gegen die GCK Lions zieht der EHC Basel in den Playoff-Halbfinal ein.

EHC Basel
Der EHC Basel gewinnt Viertelfinal-Spiel 5 gegen die GCK Lions gleich mit 7:1 und steht damit im Halbfinal. - ehcbasel.ch

Die fünfte Partie im Playoff-Viertelfinal gegen die GCK Lions war eine klarere Angelegenheit, nachdem die vorherigen vier Spiele hart umkämpft waren.

Mit einem 7:1 Sieg schicken die Basler die Zürcher in die Sommerferien. Dies war das erste Mal seit 20 Jahren, dass die Basler im Profi-Eishockey in den Playoffs eine Runde weitergekommen sind.

Während Basels Himelfarb auf die gleichen Spieler zurückgreifen konnte, musste GCK-Cheftrainer Peter Andersson auf Verteidiger Pinana verzichten, der wegen seines Fouls gegen Rhyn vom vergangenen Mittwoch für ein Spiel gesperrt wurde.

Das Fehlen des Aggressiv-Leaders schien die GCK-Defensive stark zu beeinflussen. Kein einziger Schuss der Basler wurde geblockt. Zudem agierten die Zürcher in der Anfangsphase überraschend passiv.

Basel will den Sack zu machen

Basel zeigte von Beginn an, dass sie den Sack zu machen wollten. Bereits nach vier Minuten hätte Rhyn nach einem Pass von Rossi das Score eröffnen müssen. Den verdienten Führungstreffer erzielte dann Barbei nach acht Minuten, nachdem Kummer die Scheibe nach vorne trieb und einen herrlichen Pass spielte.

Kummer hätte sich kurz darauf ebenfalls zum Torschützen krönen können, traf aber nur die Latte. Basel war klar überlegen. Auch in den beiden Unterzahlsituationen erspielten sich der EHC ein Chancenplus. Zweimal Schaub und Supinski scheiterten nur knapp.

Erstmals ernsthaft geprüft wurde Basels Torhüter Henauer in der 14. Minute. Danach passte Liniger vor das gegnerische Tor, wo Supinski Grüter nicht zum letzten Mal zwischen den Schonern erwischte.

Gegen Ende des ersten Drittels lassen die Basler etwas nach, was die Lions prompt ausnutzen. Bukarts traf mit einem schönen Schuss ins Lattenkreuz. Die erste Pause kam gerade recht.

Torhüter Grüter gut analysiert

Die Basler starteten wieder entschlossen ins Drittel und konnten ihrerseits von einem Fehler profitieren. Stukel kann auf Grüter zulaufen, täuscht einen harten Schuss an, der dann aber flach und weniger hart ausfällt und den GCK-Goalie entsprechend überrascht.

Drei Minuten später traf auch Supinski, von der Auswechselbank kommend, flach durch die Beine von Grüter zum 4:1. Die Basler schienen den in den bisherigen vier Spielen starken Zürcher Rückhalt gut analysiert zu haben.

Nach dem fünften Gegentreffer durch Aeschbachs «One-Timer» auf Zuspiel von Rossi wurde er dann jedoch durch Ruppelt ersetzt. Der neue Torhüter liess dann im Mitteldrittel keinen Gegentreffer mehr zu, auch weil Rhyn ebenfalls nur die Latte traf.

Zwei Basler Disziplinarstrafen am Ende

Um den Zürchern nicht noch einmal leise Hoffnungen zu machen, galt es zu Beginn des Schlussdrittels eine weitere Strafe zu überstehen, was auch gelang. Als Huber mit einem Buebetrickli das 6:1 für Basel erzielte, war die Partie zumindest resultatmässig gelaufen.

Denn in der Folge kam es zu unnötigen Szenen auf dem Eis. Zunächst hatte es Neuenschwander auf Brügger abgesehen. Montanton ging dazwischen und kassierte neben einer fünf Minuten auch eine Spieldauerdisziplinarstrafe.

Die gleiche Strafe erhielt Sturny nach einer Auseinandersetzung mit Graf. Zuvor hatte der Basler Stürmer auf Zuspiel von Huber mit dem 7:1 den Schlusspunkt gesetzt.

Verabschiedung von Yannick Blaser

Eine schöne Geste bei der Ehrung des besten Spielers. Der 35-jährige Yannick Blaser von den GCK Lions, der auch eine Saison in Basel spielte, bestritt sein letztes Profi-Eishockeyspiel.

Er wurde von seinen eigenen Kindern als Best Player ausgezeichnet und gebührend verabschiedet. Der Halbfinalgegner des EHC steht noch nicht fest. Gewinnt Olten die Serie gegen La-Chaux-de-Fonds (aktuell Best-of-7 3:2 für Olten), kommt es zum Hauenstein-Derby.

Sollten die Neuenburger die Serie noch für sich entscheiden, heisst der Gegner der Basler EHC Visp.

Das erste Spiel findet am kommenden Freitag, 28. Februar 2025, um 19.45 Uhr in der St. Jakob-Arena statt.

Kommentare

User #261 (nicht angemeldet)

Also es geht doch, mit hohem Tempo und aus allen Lagen schiessen dann fallen die Tore. Gut gemach EHC und jetzt weiter so.

Weiterlesen

Kinder
93 Interaktionen
«Bumerang-Kinder»
Marco Odermatt
36 Interaktionen
«Verrückte Hunde»

MEHR EHC BASEL

ehc basel
EHC Basel
EHC Basel
1 Interaktionen
EHC Basel
russland eishockey wm
Eishockey
1 Interaktionen
Eishockey

MEHR AUS STADT BASEL

beschatter
2 Interaktionen
Letzte Staffel?
Demo Basel
8 Interaktionen
Basel
Senaya
5 Interaktionen
Bis 2028
celestini fc basel
1 Interaktionen
FC Basel