Führungen zum Europäischen Tage des Denkmals in Basel-Stadt
Wie der Kanton Basel-Stadt mitteilt, veranstaltet er am 9. September 2023 zahlreichen Führungen und Rundgängen «Zwischen Steinenberg und Aeschenplatz».

«Reparieren und Wiederverwenden» heisst das schweizweite Motto der diesjährigen Europäischen Tage des Denkmals am 9. und 10. September 2023. Die Thematik könnte aktueller nicht sein.
Reduce und Repair, Reuse und Recycle sind die neuen Worte für neue Wege, die das Bauen ressourcenschonender und klimaverträglicher machen sollen.
Und was hat dies mit Denkmalpflege zu tun? Sie verfolgt seit jeher eine dezidiert zukunftsorientierte Strategie.
Durch ihren Einsatz für Wiederverwertung und Weiterverwendung, für ein Weiterbauen im, mit oder aus dem Bestand. Das schont Ressourcen, sichert identitätsstiftende Baukultur in der Gegenwart und führt sie in die Zukunft.
Basel konzentriert sich auf das Gebiet zwischen Steinenberg und Aeschenplatz
In Basel konzentriert sich das Programm auf den Samstag, 9. September 2023, und erkundet das Gebiet «Zwischen Steinenberg und Aeschenplatz».
Hier, am Steinenberg, in der Elisabethenstrasse und in der Aeschenvorstadt, finden sich zahlreiche baukulturell wertvolle Objekte, an denen sich die Themen Reparieren, Sanieren und Restaurieren, Wiederverwenden, Weiterverwenden und Weiterbauen wunderbar demonstrieren lassen.
Von der Restaurierung und Erweiterung eines renommierten Konzertsaals über die aufwendige Reparatur eines bedeutenden neugotischen Kirchenbaus bis zur beispielhaften Fassadensanierung an einem Bürohaus aus der bauboomenden Nachkriegszeit.
Die Führungen umrahmen das Mittagskonzert mit dem Kammerorchester Basel und der Denkmaltag-Ausklang mit dem Tango-Virtuosen Marcelo Nisinman. Zudem verkehren Oldtimer-Trams durch die Stadt.
Alle Führungen sind kostenlos
Das Programm hat die Kantonale Denkmalpflege zusammen mit mehreren Partnerorganisationen, lokalen Kennern und sachkundigen Fachleuten zusammengestellt.
Alle Führungen und Veranstaltungen am Denkmaltag in Basel sind wie in der ganzen Schweiz kostenlos.
Bei mehreren Führungen ist die Anzahl der Teilnehmenden beschränkt und eine Anmeldung erforderlich.