In Basel-Stadt starten rund 27'000 Schüler ins neue Schuljahr

Kanton Basel-Stadt
Kanton Basel-Stadt

Basel,

Wie der Kanton Basel-Stadt angibt, beginnt am 15. August 2022 das neue Schuljahr. Dabei liegt der Fokus auf der Einschulung der Kinder aus der Ukraine.

Basel Rhein Münster Stadt
Die Münster-Kirche ist ein Wahrzeichen von Basel-Stadt. - Pixabay

In den letzten Wochen war die Stellensituation bei den Lehrpersonen schweizweit ein grosses Thema. Im Kanton Basel-Stadt kann man erfreulicherweise sagen: Es gibt keinen ausserordentlichen Lehrermangel. Auch wenn die Stellenbesetzungen in diesem Jahr anspruchsvoller waren als in der Vergangenheit.

Das Erziehungsdepartement stellt aber fest: Es ist attraktiv, in Basel-Stadt Lehrperson zu sein. Die Arbeitsbedingungen und Lebensqualität in Basel sorgen dafür, dass sich noch immer genügend Personen dazu entscheiden, hier den Lehrberuf zu wählen.

Es gilt aber, die Situation genau im Auge zu behalten. Der Beruf der Lehrperson ist für die Gesellschaft von zentraler Bedeutung und deshalb wird sich das Erziehungsdepartement auch in Zukunft dafür einsetzen, die Anstellungsbedingungen attraktiv zu behalten.

Integrative Schule soll verbessert werden

In den Volksschulen liegt das Hauptaugenmerk derzeit auf der Verbesserung der Integrativen Schule. Eine Arbeitsgruppe mit den verschiedenen Beteiligten untersucht momentan unter anderem, ob die vorhandenen Ressourcen wirkungsvoll eingesetzt werden Oder wie das Zusammenspiel der diversen Akteure im Bereich der Sonderpädagogik oder Abläufe optimiert werden können.

Bei den Mittel- und Berufsfachschulen kommt es zu keinen speziellen Änderungen im neuen Schuljahr. Nach der turbulenten Corona-Zeit ist eine ruhigere Phase willkommen.

Die Schulen können sich der pädagogischen Arbeit und Weiterentwicklung widmen. Besonders Aufmerksamkeit gilt weiterhin der digitalen Transformation an den Schulen, sowohl hinsichtlich technischer Infrastruktur wie auch im Unterricht.

Über 500 mehr Schüler als im Vorjahr

Wenn man einen Blick auf die Schülerstatistik wirft, ist ersichtlich, dass die Schülerzahlen – auch wegen der Lage in der Ukraine – weiterwachsen.

So besuchen über 500 Schüler mehr als noch im Vorjahr die Volksschulen. Und auch in den Mittelschulen ist nochmals ein Wachstum zu verzeichnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

KLima
6 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
100 Interaktionen
Wende

MEHR AUS STADT BASEL

fc basel
4 Interaktionen
FC Basel
Alex Wilson
24 Interaktionen
Dopingvergehen
Markt
1 Interaktionen
Basel
Eishockey
Eishockey