Riehen ermutigt Bürger zu Baumscheibenpatenschaften
Wie die Gemeinde Riehen mitteilt, werden kostenlose Baumscheiben-Patenschaften für mindestens drei Jahre an Privatpersonen, Vereine und Institutionen vergeben.

Die Gemeindegärtnerei vergibt ab 2024 Patenschaften für Baumscheiben an interessierte Hobbygärtner.
Privatpersonen, Vereine und Institutionen können sich dafür anmelden, den Bodenbereich rund um gemeindeeigene Bäume in Eigenregie zu bepflanzen und zu pflegen.
Anmeldungen werden telefonisch erbeten. Patenschaften werden für mindestens drei Jahre abgeschlossen und sind kostenlos.
Biodiversität durch kleine Gärtchen
Anwohnende können unter ihrem Wunschbaum kleine Gärtchen schaffen und so einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leisten.
Die Flächen eignen sich für die Ansaat von Blumenwiesen, das Setzen von Wildstauden oder Zwiebelpflanzen.
Der offene Bodenbereich rund um einen Baum heisst im Fachjargon Baumscheibe und im allgemeinen Sprachgebrauch Pflanzrabatte. Ist diese gut gepflegt, profitiert auch der Baum.
Zum Schutz der Rabatten, für die eine Patenschaft übernommen wird, sichert die Gemeindegärtnerei das Areal mit kleinen Holzpfosten und einem Kokosseil.
Vorortberatung durch Gemeindegärtnerei
Wichtig ist, dass die Neupflanzungen genügend Abstand zum Baumstamm haben, um den Baum nicht zu schädigen.
Die Kosten für die Pflanzen tragen die Paten, weitere Kosten fallen nicht an.
Mitarbeitende der Gemeindegärtnerei beraten bei der Auswahl geeigneter Baumscheiben. Eine Patenschaft ist vor allem bei Rabatten von Jungbäumen sinnvoll.
Die Gärtnerei händigt auch ein Konzept aus, das wertvolle Tipps bei der Auswahl von Pflanzen und zur Pflege der Baumscheibe enthält.
Anregung aus der Bevölkerung
Um eine optische Einheit der Baumscheiben zu gewährleisten, sind im Konzept vier verschiedene Pflanzlisten enthalten, aus denen ausgewählt werden kann.
Alle Baumpflegearbeiten übernimmt weiterhin die Gemeinde. Mit dem neuen Konzept setzt Riehen eine Anregung aus der Bevölkerung um und trägt im Dorfbild zu Nachhaltigkeit bei.