Stadt Basel beteiligt sich an Charta für nachhaltige Ernährung
Basel und sechs Städte lancieren eine Charta für nachhaltige Ernährung und stärken den Austausch zwischen Städten, Bund und Kantonen.

Wie die Stadt Basel mitteilt, setzen die Städte Basel, Bern, Freiburg, Genf, Lausanne, St.Gallen und Zürich gemeinsam mit dem Klima-Bündnis Schweiz ein politisches Zeichen für die Transformation der städtischen und regionalen Ernährungssysteme hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Am 4. März 2025 haben sie in Bern die «Charta Nachhaltige Ernährung der Schweizer Städte und Gemeinden» ins Leben gerufen. Sie leisten damit einen Beitrag zu den klimapolitischen Zielen des Bundes für Landwirtschaft und Ernährung bis 2050.
Die Charta zeigt Städten und Gemeinden Handlungsmöglichkeiten auf, wie sie konkret zu nachhaltigen städtischen und regionalen Ernährungssystemen beitragen können. Die Charta schafft ein gemeinsames Verständnis und unterstützt die klimapolitischen Ziele des Bundes für Landwirtschaft und Ernährung bis 2050.
Sie zeigt Massnahmen auf, wie Städte und Gemeinden mehr Nachhaltigkeit ins Ernährungssystem bringen können – etwa in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung, durch Food-Save-Aktionen oder durch die Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten.
Gemeinsam für nachhaltige Ernährungssysteme
Die Charta kann von allen Schweizer Städten und Gemeinden unterzeichnet werden, die nachhaltige Ernährungssysteme auf lokaler Ebene voranbringen möchten.
Mit der Charta engagieren sie sich nicht alleine, sondern im Netzwerk und in Zusammenarbeit mit anderen Städten.
Die Charta stärkt den Erfahrungsaustausch zwischen den Städten sowie mit dem Bund, den Kantonen und weiteren Partnerorganisationen.
Beispielsweise haben sich die Städte am Forschungsprojekt «Städte als Triebkräfte für nachhaltige Ernährungssysteme» der Universität Bern und der Berner Fachhochschule beteiligt, an deren Abschlusskonferenz die Charta nun lanciert wurde.
Basel gehört zu den erstunterzeichnenden Städten
Basel-Stadt hat bei der Charta aktiv mitgewirkt. Die Schaffung der Charta und deren Netzwerk sind Teil der Strategie «Nachhaltige Ernährung Basel-Stadt 2030».
Die Ziele der Charta decken sich mit der basel-städtischen Ernährungs- und Klimapolitik und entsprechen dem langjährigen Engagement von Basel-Stadt im Klima-Bündnis Schweiz.
Mit der «Strategie Nachhaltige Ernährung Basel-Stadt 2030» hat der Regierungsrat im vergangenen Jahr Ziele und Massnahmen im Sinne der Charta verabschiedet und setzt damit die Anforderung der Charta bereits um.
Der Regierungsrat hat deshalb die Charta unterzeichnet und Basel gehört damit zu den erstunterzeichnenden Städten.