Stadt Bern wertet Helvetiaplatz punktuell auf

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Wie die Stadt mitteilt, wird ab dem 2. Oktober 2023 der Helvetiaplatz ökologisch umgestaltet. Die Bauarbeiten werden rund zwei Monate andauern.

bern
Der Helvetiaplatz in Bern. - Google Streetview

Der Helvetiaplatz, der heute stark vom Verkehr geprägt ist, soll langfristig zu einem attraktiven Aufenthaltsort umgestaltet werden.

2019 führte die Stadt hierzu einen Wettbewerb durch, aus dem das Projekt «coquille saint-jacques» der extra Landschaftsarchitekten AG aus Bern als Sieger hervorging; im März 2020 genehmigte der Stadtrat für die Projektierung einen Kredit von 2,75 Millionen Franken.

Ein Jahr später beschloss der Gemeinderat, das Projekt angesichts der angespannten Finanzlage zu sistieren.

Gleichzeitig entschied er, den Platz bereits vor der Neugestaltung auf der Basis des Wettbewerbsprojekts punktuell aufzuwerten und dabei den Erfahrungen der temporären Testnutzungen Rechnung zu tragen: Teile des Platzes waren bereits seit 2019 jeweils in den Sommermonaten möbliert worden, die Rückmeldungen dazu fielen positiv aus.

Bauarbeiten von Anfang Oktober bis Anfang Dezember

Auf der Basis der Erfahrungen aus der Testnutzung soll nun eine punktuelle Aufwertung umgesetzt werden: Eine Fläche beim Welttelegraphen-Denkmal wird entsiegelt, mobiles Mobiliar lädt zum Sitzen ein, Bäume in Trögen spenden Schatten.

Gleichzeitig wird die Pflästerung instand gestellt. Auf diese Weise sollen Anwohner*innen und Passant*innen bis zur definitiven Neugestaltung des Platzes ganzjährig von einer Teilaufwertung profitieren können.

Aufhebung von Parkplätzen

Für die Aufwertungsmassnahmen müssen 19 Parkplätze aufgehoben werden. Eine Parkplatzanalyse hat gezeigt, dass deren Entfernung kein Parkierproblem verursacht, Intern sondern vielmehr dazu beiträgt, dass die – bisher schlecht genutzten – Parkplätze rund um den Platz künftig besser ausgelastet sind.

Die beiden Taxistellplätze werden zum Yehudi Menuhin Forum verschoben; den Marktfahrenden werden an den Markttagen signalisierte Parkplätze zur Verfügung gestellt. Kundgebungen und Veranstaltungen werden dank der flexiblen Möblierung auf dem Platz weiterhin möglich sein.

Die Bauarbeiten zur Teilaufwertung des Platzes starten am 2. Oktober 2023 und dauern voraussichtlich bis Anfang Dezember.

Sie finden tagsüber statt und sind insgesamt mit geringen Lärmemissionen verbunden – einzig das Aufbrechen des Belags wird erheblichen Lärm verursachen. Der Zugang zu den Museen wird durch den Baubetrieb nicht beeinträchtigt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5449 (nicht angemeldet)

und wenn ich einen Rollstuhl benötige und daher aufs Auto angewiesen bin. Die ÖV sind leider für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.

User #3212 (nicht angemeldet)

Velo zu Fuss oder schwimmen braucht kein Parkplatz

Weiterlesen

Bumerang-Kinder
130 Interaktionen
«Bumerang-Kinder»
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR AUS STADT BERN

Bundesliga
3 Interaktionen
Xhaka siegt
flugzeuge
Ostukraine
Angelo Peña
2 Interaktionen
Boxen im Stadttheater
frau im flieger
4 Interaktionen
Die besten Tipps