Privatisierung

Privatisierung der Berner Jugendheime gescheitert

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Verselbständigung der fünf bernischen Kinder- und Jugendheime ist vom Tisch: Der Grosse Rat trat am Donnerstag nicht auf das Geschäft ein. Den Ausschlag gab eine ungewöhnliche Allianz aus SVP und SP.

Rückkehrzentrum Bern
Das ehemalige kantonale Jugendheim in Prêles auf einer Aufnahme von 2012. (Archivbild) - sda

Die SVP-Fraktion bekannte sich zwar grundsätzlich zu den Zielen einer Privatisierung. Allerdings stünden zu viele offene Fragen im Raum, insbesondere rund um die Finanzierung. Deshalb sei es besser, einen Marschhalt einzulegen und nach besseren Lösungen zu suchen.

Die Mehrheit der SP befürchtete, die Verselbständigung der fünf Institutionen ginge auf Kosten des Personals sowie der Kinder und Jugendlichen. Die Ausgliederung verschlechtere die Anstellungsbedingungen, und die Betreuungsqualität würde leiden. Auch ein Teil der Grünen lehnte Eintreten auf die Vorlage ab.

Anders sahen dies GLP, Mitte, EVP, EDU und die Mehrheit der FDP. An der Verselbständigung führe kein Weg vorbei, besonders vor dem Hintergrund der künftigen Tarifierung. Zudem brauche es gleich lange Spiesse: Die fünf Institutionen sollten gleich behandelt wie die 92 bereits privatrechtlich organisierten Heime im Kanton Bern.

Zur Debatte stand die Privatisierung von fünf kantonalen Institutionen ab 2023: Das Schulheim Schloss Erlach, das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz-Schlössli Kehrsatz, das Pädagogische Zentrum für Hören und Sprache Münchenbuchsee, das Jugendheim Lory sowie die Beobachtungsstation (Beo) Bolligen.

Regierungsrätin Evi Allemann (SP) betonte, mit dem Nichteintretensentscheid sei die Verselbständigung vom Tisch. Nun gehe es nicht mehr um eine Ausgliederung, sondern um eine Umgliederung innerhalb der Verwaltung. Die fünf Institutionen sind heute auf drei Direktionen der Kantonsverwaltung verteilt.

Kommentare

Weiterlesen

Olten
81 Interaktionen
Olten SO
Whatsapp
133 Interaktionen
«Störobjekt»

MEHR PRIVATISIERUNG

Javier Milei
4 Interaktionen
Buenos Aires
Albert Rösti
9 Interaktionen
BR Rösti
Swisscom
18 Interaktionen
Politischer Zündstoff
3 Interaktionen
Privatisierung

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
Berner Inselspital
In der Neurochirurgie
Gemeindeversammlung
1 Interaktionen
Verein
YB
2 Interaktionen
Grosse Nachfrage