YB ersetzt seinen Wankdorf-Kunstrasen nach vier Jahren
Nach vier Jahren hat der Kunstrasen im Wankdorf ausgedient. Ein Wechsel auf eine Natur-Unterlage dürfte bei YB aber noch einen Moment dauern.

Das Wichtigste in Kürze
- Für die Frauen-EM 2025 müsste im Wankdorf auf Naturrasen gespielt werden.
- Schon länger sind Abklärungen im Gange, wo YB in dieser Zeit trainieren kann.
- Aktuell wird der vierjährige Kunstrasen durch eine neue Plastikunterlage ersetzt.
Ein Foto aus dem Wankdorf macht am Montag im Netz die Runde: Der Berner Fussball-Blog «Zum Runden Leder» postet einen Schnappschuss, auf dem der Kunstrasen aus dem YB-Stadion entfernt wird. Doch wer sich jetzt bereits auf Naturrasen freut, wird enttäuscht.

Denn: Nach vier Jahren wird die Kunststoffunterlage im Wankdorf durch einen neuen Kunstrasen ersetzt. Das Problem ist bekannt: Weil es für YB und seine U-Mannschaften zu wenig Trainingsplätze in Bern gibt, bleibt es vorerst bei der künstlichen Unterlage.
Doch immerhin soll es im Wankdorf auf die Frauen-EM 2025 wieder nach Naturrasen riechen. Im Wankdorf wird an der Endrunde in zwei Jahren gespielt – und dafür schreibt die Uefa einen echten Rasen vor.

Damit dieser Wechsel stattfinden kann, ist YB aber in dieser Zeit auf eine Ersatzlösung angewiesen. Die Stadt Bern und YB arbeiten aber bereits länger intensiven an passenden Plänen.