ZIVI - Quartalszahlen

Der Bundesrat
Der Bundesrat

Bern,

Die Zahl der Zulassungen ist im ersten Quartal 2019 gegenüber dem ersten Quartal 2018 von 1771 auf 1801 um 1,7 % gestiegen.

Verwaltung (Symbolbild)
Verwaltung (Symbolbild) - Der Bundesrat

50,3 % der neu Zugelassenen stellten ihr Gesuch vor Beginn der Rekrutenschule (RS), 16,8 % nach Beginn der RS und 32,9 % nach bestandener RS. Dies zeigen die Quartalszahlen des Bundesamtes für Zivildienst.

Für die Gründe des Anstiegs liegen keine Analysen vor. Da die Zulassungen erfahrungsgemäss Schwankungen unterliegen, sind Tendenzen der Zu- oder Abnahme erst über einen längerfristigen Betrachtungszeitraum erkennbar. Gründe für solche Tendenzen müssen Entwicklungen des gesamten Dienstpflichtsystems berücksichtigen.

Jahresstatistik 2018

Zeitgleich mit den Quartalszahlen liegt auch die Jahresstatistik 2018 des Zivildienstes vor. Sie enthält die Jahreskennzahlen zu Einsätzen, Zulassungen, Ausbildung und Einsatzbetrieben. Erstmals seit 2011 sanken die Zulassungen gegenüber dem Vorjahr um 8.5 %. Die Zahl der anerkannten Einsatzbetriebe nahm um 64 Betriebe ab und lag per Jahresende bei 5072 Betrieben. Die Anzahl geleistete Diensttage war ebenfalls leicht rückläufig und lag bei 1 668 248 Diensttagen. Zivis leisteten über 70% der Diensttage im Gesundheits- und Sozialwesen.

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
14 Interaktionen
«Täuschung»
Grönland
333 Interaktionen
Nach Spanien

MEHR AUS STADT BERN

Breitsch Entsorgungsstelle
4 Interaktionen
«Schweinerei»
Schulzimmer
20 Interaktionen
Nicht mehr 07.30 Uhr