Biel: «Femmes-Tische» sorgen für nachhaltige Integration
Biel schliesst einen Leistungsvertrag über 120'000 Franken, um das erfolgreiche Projekt «Femmes-Tische» bis 2028 fortzuführen und so Integration zu fördern.

«Femmes-Tische» sind moderierte Gesprächsrunden in verschiedensten Sprachen, teilt die Stadt Biel mit. Die Teilnehmerinnen diskutieren in kleinen Runden Fragen zu Familie, Gesundheit und Integration.
Sie erhalten wichtige Informationen und stärken gleichzeitig ihre persönlichen Ressourcen und ihr soziales Netzwerk. An diesen Femmes-Tischen im privaten oder öffentlichen Rahmen werden Fragen zu Integration, Erziehung, Gesundheit und dem Lebensalltag in Biel diskutiert. «Femmes-Tische» ist gesamtschweizerisch ein bewährtes und sehr wichtiges Projekt im Bereich der Integrationsarbeit.
Die Hauptziele des Projekts sind die niederschwellige Erreichbarkeit, Informationsvermittlung, aber vor allem auch die Bildung der Migrationsbevölkerung durch geschulte Moderatorinnen, welche die Gesprächsrunden organisieren und leiten. Die Moderatorinnen sind selbst Migrantinnen und kennen aus eigener Erfahrung, welche Fragen und Herausforderungen bei der Integration aufkommen können.
Wachsender Erfolg für soziale Integration
Durch das Projekt werden die Moderatorinnen in Biel vom Verein effe zu verschiedenen Themen geschult, wie etwa das lokale und nationale Bildungssystem, Sozialversicherungen, Budgetverantwortung, Erziehung, Gleichstellung von Mann und Frau sowie zu weiteren Themen, welche für die soziale, wirtschaftliche und sprachliche Integration in Biel bedeutend sind.
Das Projekt «Femmes-Tische» hat in Biel seit 2004 anhaltenden und stetig wachsenden Erfolg. Im ersten Jahr nahmen 336 Frauen an 59 Runden teil – 2023 waren es 681 Teilnehmerinnen an 120 Runden; hinzu kommt der Multiplikationseffekt durch die Teilnehmerinnen und deren soziales sowie berufliches Umfeld.
«Femmes-Tische» trägt nicht nur auf sozialer und kultureller Ebene zur Integration bei, sondern übernimmt auch eine wichtige Funktion in der Arbeitsintegration. Durch Schulungen vertiefen die Moderatorinnen ihre Kompetenzen und vergrössern ihr Netzwerk. Mehrere Frauen haben als Folge dieser Erfahrungen und der Vernetzung bereits eine feste Anstellung gefunden.
Gemeinderat sichert Zukunft
Im Hinblick auf den nachhaltigen Erfolg dieses Projekts, hat der Gemeinderat, analog zum Kanton Bern, einen mehrjährigen Leistungsvertrag mit dem Verein effe bis zum Jahr 2028 abgeschlossen und entsprechend Verpflichtungskredit in der Höhe von 120'000 Franken genehmigt. Das Projekt erhält damit auch für die kommenden Jahre einen Betrag von 30'000 Franken pro Kalenderjahr.
Somit kann das Angebot «Femmes-Tische» in Biel längerfristig sicherstellt werden und die Stadt kann damit auch in den nächsten Jahren vom sozialen Nutzen aus diesem Angebot profitieren.