Unihockey Basel Regio Frauen siegt gegen UH Lejon Zäziwil
Wie Unihockey Basel Regio schreibt, feierte das Frauenteam einen triumphalen Sieg gegen UH Lejon Zäziwil, indem es einen frühen Drei-Tore-Rückstand überwand.

Das Spiel im Emmental begann mit viel Ballbesitz und einigen Chancen seitens Unihockey Basel Regio (UBR).
Nach vier Minuten schlichen sich bei den Baslerinnen jedoch vermehrt Fehler ein und die Lejons brauchten nur zwei Minuten, um drei Tore zu erzielen.
Mit dem Time-out versuchte Basels Coach, den Flow des Heimteams zu brechen und Basel zur Vernunft zu bringen. Dies schien zu gelingen.
UBR kämpft sich nach schlechtem Start zurück
Nur eine Minute später erzielte Stoffers das 1:3. In der Folge wurde das Spiel ausgeglichener.
Beiderseits wurde versucht, das Spiel ruhig aufzubauen. In der letzten Spielminute des Drittels schoss Yildiz auf Pass von Stoffers den Anschlusstreffer.
Nach einem schlechten Start gelang es Basel somit, die Leistung deutlich zu steigern und auch resultatmässig dranzubleiben.
Baslerinnen drehen Spiel und gehen in Führung
Das zweite Drittel ging ähnlich los, wie das erste geendet hatte. Es zeigte sich ein ausgeglichenes Spiel, welches mit der Zeit immer mehr von Basel dominiert wurde.
So kam es, dass in der 27. Minute Bertschy auf Assist von Stocker den Ball hinter die gegnerische Torlinie brachte und das Spiel ausglich.
Nur eine Minute später funktionierte die Kombination Stocker-Bertschy auch in die andere Richtung und Stocker konnte das Basler Team zum ersten Mal an diesem Nachmittag in Führung bringen.
Diese Führung baute Stoffers auf Pass von Hofer in der 32. Minute weiter aus.
Lejon Zäziwil nimmt Time-out, doch vergeblich
Mit dem 5:3 nahm nun Lejon Zäziwil ihrerseits ihr Time-out. Die Wirkung davon war jedoch nur teilweise spürbar.
Unihockey Basel Regio vergab im eigenen Aufbau zwar vermehrt Bälle, konnte diese jeweils aber wieder zurückgewinnen und schaffte es immer wieder, nach vorne zu kommen.
In der Basler Verteidigung wurden die Schüsse geblockt und Studer im Tor von Unihockey Basel Regio packte einige gute Saves aus.
Somit endete das zweite Drittel mit einem Zwischenstand von 5:3 zugunsten von Unihockey Basel Regio.
UBR behält die Nerven im letzten Drittel
Das letzte Drittel begann erneut mit einem ausgeglichenen Spiel. Die Lejons erhöhte den Druck, doch die Baslerinnen wussten damit umzugehen.
Es wurden sichere Pässe gespielt und im richtigen Zeitpunkt die Gefahrenzone ums eigene Tor verlassen.
Die Lejons mussten in den letzten Spielminuten immer mehr riskieren, dadurch konnte Stoffers in der 56. Minute einen Ball erobern, über mehr als das halbe Feld sprinten, die Verteidigerin stehen lassen und den Ball an der Torhüterin vorbei im Tor unterbringen.
Baslerinnen zeigen mentale Stärke
Knappe 45 Sekunden später sprach das Schiedsrichtergespann eine Zweiminutenstrafe wegen Stockschlag gegen das Heimteam aus.
Diese Strafe nutzte Unihockey Basel Regio nach ungefähr der Hälfte der Zeit. Stocker brachte den Ball auf Pass von Hofer sehenswert im gegnerischen Gehäuse unter.
Etwas weniger als vierzig Sekunden vor Schluss erzielten die Lejons noch das 7:4, welches eigentlich aufgrund zu vieler Spielerinnen auf dem Feld nicht hätte zählen dürfen.
Zu mehr reichte es aber nicht mehr und Unihockey Basel Regio durfte nach einer vor allem mental sehr starken Leistung drei wohlverdiente Punkte bejubeln.
Die nächsten Gegner stehen fest
Vor der ersten Nationalmannschaftspause dieser Saison geht es am nächsten Wochenende nochmal dichtgedrängt weiter.
Am Samstag, 7. Oktober 2023, trifft Basel im Achtelfinale des Schweizer Cups auswärts auf die Chilis Rümlang-Regensdorf bevor es am Sonntag, 8. Oktober 2023, in der Meisterschaft gegen Floorball Uri weitergeht.
Das Spiel am Samstag, 7. Oktober 2023, wird in Rümlang um 16 Uhr angepfiffen. Das Heimspiel in der Pfaffenholzhalle am Sonntag, 8. Oktober 2023, startet um 14 Uhr.