Aus den Mitteilungen der Gemeinde
Die Gemeinde Birrhard informiert am 18. April 2019 zu aktuellen Neuigkeiten.

Verkehrsbeschränkungen
Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 und die zugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979 werden folgende Verkehrsbeschränkungen verfügt:
- Verbot für Motorwagen und Motorräder ausgenommen Zubringerdienst und Landwirtschaft
o auf der Hinterreistrasse ab der Verzweigung Langgass
o auf der Käsistrasse Fahrt Richtung Hinterreistrasse nach Parzelle Nr. 365
- Verbot für Motorwagen und Motorräder, Landwirtschaft gestattet
o auf der Hinterreistrasse ab der Verzweigung Birrfeldstrasse
o auf der Hinterreistrasse ab der Verzweigung Käsistrasse, Fahrt Richtung Birrfeldstrasse
o auf der Tanneraistrasse Fahrt Richtung Hinterreistrasse nach Parzelle Nr. 520
o auf dem Flurweg vor der Autobahnunterführung Fahrt Richtung Hinterreistrasse
Widerruf eines Signals
- Verbot für Lastwagen im Bereich der Verzweigungen Langgass/Hinterreistrasse und Birrfeldstrasse/Hinterreistrasse sowie Signal auf der Hinterreistrasse ab Einmündung Käsistrasse
Nähere Informationen können während den Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
Rechtsmittelbelehrung
Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkungen sind innert 30 Tagen bei der verfügenden Behörde einzureichen. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten.
Hundekontrolle 2019
Mit dem Hundegesetz sind alle Hunde ab dem Alter von drei Monaten meldepflichtig. Wer neu einen Hund hält, muss dies der Gemeindekanzlei innert zehn Tagen melden, um sich als Hundehalter registrieren zu lassen. Sobald der Tierarzt den Hund im Amicus erfasst und mit dem Hundehalter verknüpft hat, erhalten Sie von Amicus den Hundeausweis/Petcard. Bitte reichen Sie den Heimtierausweis (ausgestellt vom Tierarzt) sowie die Haltebewilligung (wenn nötig) der Gemeindekanzlei ein. Sofern keine Änderungen eingetreten sind, wird den Haltern im Mai die Rechnung für die Hundetaxe (Periode Mai 2019 bis April 2020) zur Zahlung zugestellt. Die Hundetaxe beträgt Fr. 120.00 pro Hund. Weitere Massnahmen sind nicht erforderlich. Falls ein gemeldeter Hund verstorben ist oder ein Besitzerwechsel stattgefunden hat, melden Sie dies bitte bis spätestens 30. April 2019 der Gemeindekanzlei per Mail oder per Telefon.
Prämienverbilligungsjahr 2020
- Das Verfahren läuft ausschliesslich online ab
- Der Hauptversand der Codes erfolgt bis am 30. September 2019. Die SVA schickt möglicherweise anspruchsberechtigten Personen einen Anmeldecode für die Internetanmeldung.
- Ab Oktober 2019 können Sie den Code direkt über die Webseite bestellen.
- Die Antragsfrist läuft am 31. Dezember 2019 ab – danach können Sie keinen Antrag auf Prämienverbilligung 2020 mehr stellen.