Eggenwil

Der Gemeinderat von Eggenwil ist wieder vollständig

Wie die Gemeinde Eggenwil mitteilt, erfolgte am 20. März 2023 die Amtsübergabe an Gemeinderat Roland Belser und die Neukonstituierung des Gemeinderats.

Eggenwil
Das Dorfzentrum der Gemeinde Eggenwil. - Nau.ch / Simone Imhof

An der Urnenwahl vom 12. März 2023 haben die Eggenwiler Stimmbürger im ersten Wahlgang Roland Belser und Esther Werthmüller für den Rest der Amtsperiode 2022/25 in die Gemeindeexekutive gewählt.

Die Ersatzwahl erfolgte aufgrund der Demissionen von Gemeinderätin Sabrina Meyer und Gemeinderat Frank Bonnemeier.

Sabrina Meyer zieht mit ihrer Familie Ende Juni 2023 nach Wohlen. Frank Bonnemeier hat in Deutschland zusätzliche berufliche Herausforderungen angenommen.

Aufgaben- und Verantwortungsbereiche wurden festgelegt

Die kantonale Gemeindeabteilung gab den Rücktrittsgesuchen auf den Zeitpunkt des Wegzugs von Sabrina Meyer respektive der Ersetzung von Frank Bonnemeier statt.

Die neugewählten Gemeinderäte wurden durch den Vorsteher des Departements Volkswirtschaft und Inneres, Regierungsrat Dieter Egli, anlässlich der Generalversammlung der Gemeindeammännervereinigung des Kantons Aargau in Aarburg in Pflicht genommen.

Anlässlich der konstituierenden Gemeinderatssitzung vom 20. März 2023 erfolgte die Amtsübergabe an Gemeinderat Roland Belser.

Gleichzeitig legte der Gesamtgemeinderat die Aufgaben- und Verantwortungsbereiche fest und teilte die Abordnungen und Vertretungen in den kommunalen, regionalen und kantonalen Organisationen soweit erforderlich neu zu.

Die Ressorts wurden übernommen

Demnach übernimmt Gemeinderat Roland Belser per sofort die Ressorts von seinem Vorgänger Frank Bonnemeier: Verkehr, Gemeindewerke und allgemeine technische Dienste.

Ausserdem wird er künftig die Gemeinde respektive den Gemeinderat in der Elektra- und Energiekommission, in der ebenfalls beratenden Arbeitsgruppe des Gemeinderats «Sanierung K 271 und Rotrainstrasse und Kuppelweg mit Neubau Trafostation Trottengasse», im Abwasserverband Region Bremgarten-Mutschellen sowie im Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt vertreten.

Die Ressorts von Gemeinderätin Sabrina Meyer, Feuerwehr, Umwelt, Gewerbe, Finanzen und Steuern, gehen per 1. Juli dieses Jahres an Gemeinderätin Esther Werthmüller über.

Diese wird sodann auch als Behördenvertreterin in der Feuerwehrkommission, Natur- und Umweltkommission (NUK) und in der Kommission «Revision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland» mitwirken.

Details zur Organisation sind auf Gemeindewebseite abrufbar

Die detaillierten Zuständigkeitsbereiche, alle Abordnungen (ständige oder temporäre Kommissionen, Gemeindeverbände, Gemeindeverträge, Vereine), die Stellvertretungen sowie weitere Details zur Organisation der Gemeindeexekutive sind auf der Gemeindewebseite abrufbar.

Kommentare

Weiterlesen

a
49 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
8 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR EGGENWIL

MEHR AUS LENZBURG

87 Interaktionen
Penis-Video
Bettwil AG
1 Interaktionen
Bettwil AG
Pausenplatz vor dem Schulhaus
Gemeinde
kokain polizei
4 Interaktionen
Aargau