Aktuelle Gemeindenachrichten - 03.05.2019
Die Gemeinde Villnachern veröffentlicht aktuelle Informationen.

BAUKOMMISSION - WAHL VON RENÉ LAUBE
Der Gemeinderat hat René Laube, wohnhaft in 5213 Villnachern, Im Muracher 23, als neues Mitglied der Baukommission gewählt. Er ersetzt damit Christoph Noser, welcher per Ende Jahr 2018 seinen Rücktritt erklärt hat. Der Gemeinderat wünscht dem Gewählten viel Freude und Genugtuung bei der Ausübung des neuen Amtes.
„LEHRLINGSAUSTAUSCH“ DER GEMEINDEVERWALTUNGEN BÖZBERG UND VILLNACHERN
Das Regionale Steueramt Bözberg ist auch für die steuerlichen Belange der Gemeinden Villnachern und Riniken zuständig. Die Ausbildungsverantwortlichen sind bestrebt, dass die Lernenden auch in diesem Verwaltungsbereich ausgebildet werden. Aus diesem Grund wird unsere Lernende Lisa Mahon von Ende April bis Mitte Juli 2019 beim Regionalen Steueramt Bözberg im Steuerrecht ausgebildet. Im Gegenzug arbeitet der Lernende der Gemeindeverwaltung Bözberg im ersten Lehrjahr, Tobias Buchle, während dieser Zeit bei der Gemeindeverwaltung Villnachern.
SAISON 2019 SCHWIMMBAD VILLNACHERN
Eintrittspreise/Abonnemente
Die Eintrittspreise und Abonnementspreise bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert.
Gratis-Abos für Oberstufenschüler nach Abholung bei der Gemeindeverwaltung
Die Oberstufenschüler aus Villnachern erhalten nach wie vor ein gratis Saison-Abonnement. Dieses ist wie letztes Jahr am Schalter der Gemeindeverwaltung nach Vorweisen des gültigen Schülerausweises zu beziehen. Das Angebot gilt auch für Schüler, die im Sommer aus der Volksschule austreten.
Info-Flyer
Die Badisaison startet am Samstag, 04. Mai 2019. Mit beiliegendem Flyer informieren der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung über die Saison 2019 inkl. Öffnungszeiten und Information zum neuen Badi-Team.
LEINENPFLICHT FÜR HUNDE
Während der Setzzeit und Aufzucht der Rehkitze besteht nach der Verordnung zum Jagdgesetz des Kanton Aargau (Jagdverordnung des Kantons Aargau, AJSV) vom 23. September 2009 eine Leinenpflicht. Unter § 21 dieser Verordnung wird dies wie folgt umschrieben: "Hunde sind im Wald und am Waldrand vom 01. April bis 31. Juli an der Leine zu führen. In der übrigen Zeit können Hunde auf Waldstrassen unter direkter Aufsicht ohne Leine geführt werden. Für Jagd- und Polizeihunde beim Einsatz und der Ausbildung gelten diese Einschränkungen nicht.“
Falls Sie verletzte, tote oder Wildtiere mit unnatürlichem Verhalten auffinden, nehmen Sie bitte mit dem Jagdaufseher, Herr Daniel Widmer, Kontakt auf.
SWISSCOM – AUSBAU GLASFASERTECHNOLOGIE
Vor wenigen Tagen startete die Swisscom mit dem Ausbau von Glasfasertechnologien in Villnachern. Damit löst die Swisscom ihr Versprechen ein, in jeder Schweizer Gemeinde bis Ende 2021 Glasfasertechnologie anzubieten.
Die Bauarbeiten in Villnachern haben vor wenigen Tagen gestartet und werden von der Enemag AG, einem Netzbaupartner von Swisscom durchgeführt. Die Arbeiten dauern mehrere Monate und werden voraussichtlich im Sommer 2019 abgeschlossen sein. Ab diesem Zeitpunkt stehen einem Grossteil der Einwohnerinnen und Einwohner von Villnachern ultraschnelles Internet von bis zu 100 Mbit/s zur Verfügung. Mit dieser Geschwindigkeit sind alltägliche Anwendungen wie Swisscom TV 2.0 mit Replay- und Aufnahmefunktionen, Surfen im Internet und StreamingDienste problemlos möglich – auch gleichzeitig.
MUSIKSCHULE SCHENKENBERGERTAL – MUSIZIERSTUNDEN VIOLINE
Am Mittwoch, 01. Mai 2019, finden um 16.30 bis 17.30 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr in der reformierten Kirche in Veltheim zwei Konzerte der Violinschüler/innen der Musikschule Schenkenbergertal statt. Die Schüler/innen werden Ihnen eine breite Palette erlesener Konzertstücke aus Barock, Klassik, Folklore, und Popmusik präsentieren. Zwischen den Konzerten gibt es einen kleinen Apéro im Kirchgemeindehaus. Die Musikschüler/innen freuen sich über regen Besuch!
OFFIZIELLER ENTSORGUNGSTAG VON ALTEISEN, HUMUS, STEINEN UND BAUSCHUTT
Am Samstag, 04. Mai 2019, von 09.00 bis 10.30 Uhr findet die Sperrgutannahme bei E. & B. Hartmann-Jenni, Dorfstrasse 3, statt. Es kann alles Brennbare sowie Alteisen, Humus, Steine und Bauschutt zur Entsorgung abgegeben werden. Die Entsorgung von Alteisen, Humus, Steine und Bauschutt ist kostenlos. Die Entsorgung von Sperrgut wird pro Kilogramm verrechnet. Bitte benutzen Sie den offiziellen Sammeltag für die Entsorgung. Nur am offiziellen Sammeltag können Kleinmengen von Humus, Steine und Bauschutt abgegeben werden.