Niederrohrdorf

Elektrogeräte-Sammlung in Niederrohrdorf wird eingestellt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Brugg,

Wie die Gemeinde Niederrohrdorf informiert, werden seit 1. Januar 2023 in der Sammelstelle im Werkhof keine Haushalts- und Elektrogeräte mehr angenommen.

Blick auf Elektro-Schrott in einer Recycling-Firma. (Symbolbild)
Blick auf Elektro-Schrott in einer Recycling-Firma. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/ENNIO LEANZA

Gemäss Artikel sechs Abschnitt drei der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG) sind herstellende und wiederverkaufende Betriebe verpflichtet, Geräte und Bestandteile der Art, die sie im Sortiment führen, in ihren Verkaufsstellen kostenlos zurückzunehmen.

Die Wiederverkäufer profitieren bei der Rücknahme von Geräten von Ausgleichsleistungen aus dem Topf der vorgezogenen Recyclinggebühr vRG, welche für jedes verkaufte Gerät erhoben wird.

Die Kosten für die Aufrechterhaltung dieser Dienstleistung im Werkhof würden höher liegen als die mit dem Elektro-Schrott erzielten Einnahmen.

Es bestehen geeignete Alternativen zur öffentlichen Sammelstelle, welche die Steuerzahlenden nicht zusätzlich belasten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
2 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR NIEDERROHRDORF

schulhaus bethlehemacker flammehus
Gemeinde
Niederrohrdorf AG
10 Interaktionen
Niederrohrdorf AG
Niederrohrdorf AG
4 Interaktionen
Zeugenaufruf

MEHR AUS BADEN

Orbrist's Baby-Rose
1 Interaktionen
Lösung gefunden
Shirin David
8 Interaktionen
Chartspitze
Beckenbodensenkung OP-Methode Spital Baden
8 Interaktionen
2024