Mellingen: Die SBB setzt Brücken und Fahrbahn instand
Anfang September 2022 starten die Vorarbeiten für die Instandsetzung von drei SBB-Brücken und der Fahrbahn zwischen Mägenwil und Mellingen-Heitersberg.

Wie die Gemeinde Mellingen berichtet, ist die Heitersbergstrecke Teil der wichtigen Ost-West-Verbindung zwischen Zürich und Bern. Zwischen Mägenwil und Mellingen-Heitersberg realisiert die SBB bis 2025 verschiedene Unterhaltsarbeiten an Brücken und der Fahrbahn, damit weiterhin ein sicherer und pünktlicher Bahnverkehr möglich ist.
Die umfassenden Unterhaltsarbeiten betreffen die Reussbrücke und das Viadukt Fislisbach in Mellingen sowie die Strassenunterführung Landstrasse in Wohlenschwil. Zudem erneuert die SBB die Fahrbahn zwischen dem Tunnelportal Mellingen-Heitersberg und der Strassenunterführung Landstrasse in Wohlenschwil. Mit diesen Massnahmen kann die Lebensdauer der Bauwerke um weitere Jahrzehnte gesichert werden.
Anfang September 2022 starten die Vorarbeiten für verschiedene Unterhaltsarbeiten an Brücken und der Fahrbahn. Von Anfangs 2023 bis Anfangs 2025 finden dann die Hauptarbeiten statt. Diverse Arbeiten im engen Gleisbereich der Brücken und der Fahrbahn können aus Sicherheitsgründen nur während Gleissperren und bei ausgeschalteter Fahrleitung vorgenommen werden, da sie in der Nähe zu den fahrenden Zügen und der Fahrleitung ausgeführt werden.
Es kommt zu acht Totalsperrungen im Sommer und Herbst 2023
Erste Nachtarbeiten sind ab November 2022 geplant. Die SBB wird die Anwohner im Umfeld der Nachtarbeiten im Vorfeld informieren. Die Hauptarbeiten an den drei Brücken werden hauptsächlich in acht Wochenend-Totalsperren im Sommer und Herbst 2023 durchgeführt.
Durch die gemeinsame und konzentrierte Ausführung der Instandsetzung der Brücken und der Fahrbahnerneuerung kann die SBB die Gesamtdauer von Gleissperren und Baulärm deutlich reduzieren. Das dient sowohl den Kunden im Personen- und Güterverkehr als auch den Anwohnern.