Niederhasli

Niederhasli führt Digitalen Dorfplatz zur Kommunikation ein

Gemeinde Niederhasli
Gemeinde Niederhasli

Bülach,

Wie die Gemeinde Niederhasli angibt, plant sie die Einführung des Digitalen Dorfplatzes auf der Crossiety-Plattform zur besseren Vernetzung und Kommunikation.

Dorfmitte Niederhasli.
Dorfmitte Niederhasli. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Die Kommunikation mit Bevölkerung hat bei Zielsetzungen eine hohe Priorität. Die Bevölkerung soll via verschiedene Plattformen aktiv und klar informiert werden.

Gleichzeitig soll die Gemeinde aber auch für eine anspruchsgruppengerechte Partizipation sorgen sowie einen offenen Austausch über geeignete Kommunikationskanäle möglich machen.

Als konkrete Massnahme hat der Gemeinderat entschieden, einen sogenannten Digitalen Dorfplatz einzuführen und zu betreiben.

Bei der auserwählten Plattform der Crossiety AG, Zürich, handelt es sich um ein vertrauenswürdiges und bei anderen Gemeinden bewährtes Angebot im Stil einer lokalen Social-Media-Plattform.

Interaktive Plattform für Einwohner, Vereine und Gewerbebetriebe

Auf diesem interaktiven Dorfplatz sollen sich registrierte Einwohner informieren, miteinander vernetzen, organisieren und engagieren.

Die Plattform wird für die Bevölkerung, Vereine und Gewerbebetriebe kostenlos verfügbar sein.

Nutzer haben sich einmalig zu registrieren, womit die anonyme Nutzung ganz bewusst unterbunden wird.

Die Daten werden in einem Schweizer Rechencenter gespeichert, sodass auch die datenschutzspezifischen Bedingungen erfüllt werden.

Crossiety bietet verschiedene Möglichkeiten

Das Angebot überzeugte den Gemeinderat nicht nur als Kommunikationsplattform zur besseren Vernetzung der Niederhasler Bevölkerung.

Eine Event-Seite, Optionen für Gruppenbildungen und Nachbarschaftshilfe sowie ein Marktplatz bilden weitere hilfreiche Tools von Crossiety.

Insbesondere für Dorfvereine eröffnen sich damit verschiedene neue Möglichkeiten, um ihre Mitglieder und Aktivitäten zu organisieren und zu verwalten.

Gemeinderat bewilligt Kredit für Einführung von Crossiety

Auf Basis des Budgets hat der Gemeinderat einen einmaligen Kredit von 10'770 Franken für den Einführungsprozess freigegeben.

Für die vorerst dreijährige Vertragsdauer ist von jährlich wiederkehrenden Aufwendungen um 16'000 Franken auszugehen.

Ob sich diese neue Kommunikationsplattform in der Gemeinde Niederhasli etablieren wird, hängt schlussendlich von der Beteiligung und Akzeptanz der Bevölkerung ab.

Zielsetzung für Nutzerzahl bis 2025

Der Gemeinderat hat die ersten drei Jahre dementsprechend als Testphase definiert und sich dabei auch einen Zielwert für die Anzahl der Nutzer per Ende 2025 gesetzt.

Die Einführungsphase, welche neben der Aufsetzung der Plattform auch den Einbezug der Einwohner sowie der verschiedenen potenziellen Nutzergruppen beinhaltet, wird rund ein halbes Jahr in Anspruch nehmen.

Der Gemeinderat ist zuversichtlich, dass der Digitale Dorfplatz der Gemeinde Niederhasli bis spätestens Ende 2023 vollends eingerichtet ist und die Crossiety-Plattform dann sukzessive in die Wachstumsphase übergehen kann.

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat
67 Interaktionen
«Comment on dit?»
Mutter
168 Interaktionen
«Stress pur»

MEHR NIEDERHASLI

Niederhasli
Niederhasli

MEHR AUS UNTERLAND

Dielsdorf
unihockey
Unihockey
Bülach
Bülach