Bauarbeiten beim Villettepark und im Hirsgartenareal in Cham

Gemeinde Cham
Gemeinde Cham

Region Cham,

Wie die Gemeinde Cham mitteilt, wird der Seegrund zwischen dem Villettepark dem davorliegenden Inseli teilweise abgesaugt.

Halbinsel Villette
Der Seegrund zwischen dem Villettepark und der davorliegenden Insel muss wegen Geruchsemissionen abgesaugt werden. - Gemeinde Cham

Seit 26. Januar 2024 laufen im Hirsgarten in Cham die Vorbereitungsarbeiten für den Abtrag der Auflandungen im Bereich der Insel beim Villettepark.

Auf der Installationsfläche wird eine Ablagerungsstelle eingerichtet. Dort wird abgetragenes Material in Säcken aufbewahrt und zum Trocknen vorübergehend deponiert.

Der Abtrag der Aufladungen erfolgt mittels schwimmender Saugbagger vom See aus und wird durch die Firma Subax aus Murten durchgeführt. Diese Arbeiten dauern rund zwei Wochen.

Das abgetragene Material wird in Säcken bis voraussichtlich Ende April auf der Installationsfläche zwischengelagert, bevor es dann in einer geeigneten Deponie entsorgt wird.

Das abgelagerte Material verursacht Geruchsemissionen

Nötig wurden die Massnahmen, weil sich über die letzten Jahre immer mehr Material um die Insel im Villettepark abgelagert hat.

Der Seegrund wird an trockenen Tagen bei niedrigerem Wasserstand sichtbar, was mit Geruchsemissionen verbunden ist.

Die Insel ist Teil der 1865 vom Gartenarchitekten Theodor Froebel entworfenen Gestaltung des Villetteparks im englischen Stil.

Sie ist durch eine Brücke mit dem Parkufer verbunden. Seit 1948 ist der Villettepark im Besitz der Einwohnergemeinde Cham.

Sanierungsarbeiten bei der Schiffsanlegestelle

Zeitgleich werden bei der Schiffstation Cham die acht Leitpfähle durch die Firma JMS Risi AG ausgewechselt und durch sieben neue «Prallpfähle» ersetzt.

Die Schiffleitpfähle dienen der Schifffahrt, um auf dem richtigen Weg den Landungssteg anzusteuern.

Im Weiteren werden die zwei Flosse neu fundiert und die Holzabdeckungen ersetzt.

Die Trinkwasserleitung im Hirsgartenareal muss erneuert werden

Infolge eines Leitungsbruches und aufgrund der neusten Gesundheitsvorschriften muss zudem die Trinkwasserleitung im Hirsgartenareal erneuert werden.

Diese Arbeiten werden vom Werkhof der Einwohnergemeinde Cham bis Ende März ausgeführt.

«Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis, dass die Nutzung des beliebten Hirsgartens vorübergehend eingeschränkt werden muss», sagt der zuständige Chamer Gemeinderat Drin Alai, Vorsteher Verkehr und Sicherheit.

«Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten im Frühjahr wird das Naherholungsgebiet wieder uneingeschränkt Freude bereiten, auch bei tiefem Wasserstand.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat
18 Interaktionen
«Comment on dit?»
Zug SBB
82 Interaktionen
Zürich HB

MEHR CHAM

Cham
Gemeinde
Gemeinde
Cham
Gemeinde

MEHR AUS ZUG

Brand in Risch
1 Interaktionen
Risch ZG
Schiff
1 Interaktionen
Am 13. April
Selbstunfall in Baar
4 Interaktionen
Baar ZG
Verkehrsregeln
2 Interaktionen
In der Stadt Zug