Kanton Graubünden: Verkehrsbehinderungen wegen Tour de Suisse 2022
Die Tour de Suisse gastiert am 18., 20. und 21. Juni 2022 im Kanton Graubünden. Aus diesem Grund wird es zu Verkehrsbehinderungen und Sperrzeiten kommen.

Während drei Tagen gastieren die Tour de Suisse Men und die Tour de Suisse Women in Graubünden. Die beiden Renntrosse durchqueren mehrere Regionen des Kantons.
Am Samstag, 18. Juni fährt der Men-Tross von Ambri kommend über den Lukmanierpass via Disentis, Ilanz, Chur, St. Luzisteig ins Fürstentum Liechtenstein nach Malbun, Etappenziel.
Die Tour de Suisse Women startet am Montag in Vaduz
Am Montag, 20. Juni, startet die Tour de Suisse Women in Vaduz und kommt nach einem Abstecher in den Kantonen St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden wieder über das Fürstentum Liechtenstein und die St. Luzisteig, Landquart nach Chur, Etappenziel.
Am Dienstag, 21. Juni fährt der Women-Tross von Chur, Start via Landquart, Klosters, Davos, Tiefencastel nach Lantsch / Lenz mit Etappenziel in der «Roland-Arena».
Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen
Auf den Durchfahrtsrouten ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Sperrzeiten betragen je nach Rennverlauf zwischen 30 und 60 Minuten. Genauere Informationen zu den Sperrzeiten sind auf der Homepage des Kantons Graubünden zu finden.
In Davos findet im Nachgang an die Durchfahrt der Tour de Suisse ein Militärdefilée statt, bei welchem ab 17 Uhr ebenfalls mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist. Weitere Informationen zur Tour de Suisse sind auf der Webseite des Veranstalters abrufbar.