Waldriedhof Davos: Asche von Verstorbenen unerlaubt verstreut!

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Prättigau,

Der Waldfriedhof Davos gilt als eine der schönsten Ruhestätten Europas. Das verleitet immer mehr Angehörige, die Asche von Verstorbenen unerlaubt zu verstreuen.

Grabstein
Ein Grabstein. (Symbolbild) - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Waldfriedhof in Davos erfreut sich dank seiner Schönheit besonderer Beliebtheit.
  • Immer häufiger wird hinter den Bäumen unerlaubt Asche von Verstorbenen verstreut.

Mit viel Liebe wird der Waldfriedhof in Davos gepflegt. Dreimal pro Jahr werden sogar die 1600 Gräber neugestaltet. «Mein schöner Friedhof», sagt die Leiterin des Friedhofs Riccarda Bianchi. «Es ist mit viel Arbeit verbunden, aber auch eine erfüllende Tätigkeit.»

Wie die «südostschweiz» berichtet, ist in den letzten Jahren ein Phänomen aufgetreten, das Bianchi beschäftigt. «Es kommt immer wieder vor, dass Menschen im Waldfriedhof unerlaubt Asche ausleeren.» Bei diesem wunderschönen Ort verständlich, dennoch illegal und dem Friedhof und seinen fleissigen Pflegerinnen nicht würdig.

Waldfriedhof Davos unter eidgenössischem Denkmalschutz

Mit seinen über 100 Jahren steht der Waldfriedhof Davos unter eidgenössischem Denkmalschutz. Ausserdem wird er auf der kantonalen Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung geführt. 176 Grabsteine sind auf dem jüdischen Friedhof Richtung Jerusalem gerichtet. Ganz im hinteren Bereich steht eine Lärche.

Finden Sie den Waldfriedhof eine gute Sache?

Dieser Platz wurde genutzt, um die Asche der Verstorbenen zu verstreuen. «Ich habe die Asche erst entdeckt, als es schon zu spät war», sagt Bianchi.

Appell an den gesunden Menschenverstand

Beim Umrunden der Lärche mit dem Rasenmäher sei sie in die Asche gefahren. «Es hat sehr gestaubt», erinnert sie sich. «Es tut mir leid für den verstorbenen Menschen.» Solch eine Erfahrung sei belastend fürs Personal, das alles tue, um die Totenruhe zu wahren.

Deshalb hat die Leiterin Friedhöfe kein Verständnis für Menschen, die unerlaubt Asche verstreuen. Bianchi appelliert deshalb an den gesunden Menschenverstand: «So etwas macht man einfach nicht.» Sie möchte keine Verbotstafel auf dem Friedhof platzieren oder die Öffnungszeiten einschränken müssen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5572 (nicht angemeldet)

Wenn Unbekannte Asche verstreuen, gibt es keine Kohle

User #2971 (nicht angemeldet)

Die seele ist schon lange weiter asche und körper interessiert niemand mehr!

Weiterlesen

Gemeinde
1’882 Interaktionen
OECD, Klima & Covid
Informationskompetenz Verschwörungstheorie
85 Interaktionen
Informationskompetenz
D
Richtiger Dünger

MEHR DAVOS

Unfall
1 Interaktionen
Davos Platz GR

MEHR AUS GRAUBüNDEN

WEF
20 Interaktionen
Massnahmen
WEF
28 Interaktionen
Schwab-Abgang
Andri Ragettli Stunt Drohne
3 Interaktionen
«Verrückt»
Zizers GR
3 Interaktionen
Zizers GR