Der FC Oetwil-Geroldswil gewinnt souverän gegen den FC Urdorf
Wie der FC Oetwil-Geroldswil mitteilt, gewann das Fanionteam am Sonntag, 20. August 2023, zu Hause gegen den FC Urdorf souverän mit 4:0.

Sein Talent konnte er nur einmal unter Beweis stellen. Gefühlvoll legte er sich den Ball zurecht und zimmerte ihn aus dem Stand mit dem linken Fuss in die linke obere Torecke.
Doch der Jubel des Ex-FCZlers Marco Schönbächler, der mittlerweile das Trikot des FC Urdorf trägt, wurde im Keim erstickt.
Der Linienrichter hob die Fahne, Schönbächler stand im Abseits, das Tor wurde aberkannt.
Der FC Oetwil-Geroldswil war die tonangebende Mannschaft
Die Szene war bezeichnend für das gesamte Spiel. Wenn die Urdorfer in der Offensive zu Aktionen kamen, war Schönbächler praktisch immer daran beteiligt.
Diese Aktionen gab es jedoch äusserst selten zu sehen.
Der FC Oetwil-Geroldswil war 90 Minuten lang die tonangebende Mannschaft und liess keinen Zweifel daran, wer in die nächste Runde einziehen würde.
Das Team von Adnan Mustafi, gespickt mit den Neuzugängen Orhan Mustafi, dem dritten Bruder im Bund, Joe Mukinisa und Stefano Marzullo, ging in der 43. Minute durch einen satten Schuss von eben diesem Orhan Mustafi mit 1:0 in Führung.
Hochkarätige Chancen wurden nicht verwertet
Die Vorlage hatte Mukinisa geliefert, der von einem haarsträubenden Fehlpass der Urdorfer Defensive profitieren konnte.
Doch bereits zuvor hätte die Führung Tatsache sein können, ja gar müssen.
Emra Mustafi sah seinen Penalty in der 13. Minute jedoch von FCU-Torhüter Sassano pariert. Weitere, teils hochkarätige Chancen konnten ebenfalls nicht verwertet werden.
Ein Problem, dass die Hausherren aus der letzten Saison nur allzu gut kannten. Die Gäste hätten sich nicht beklagen dürfen, wenn sie zur Pause bereits mit drei oder mehr Toren im Hintertreffen gewesen wären.
Mukinisa schaffte den zweiten Treffer
Was auch immer sich der FC Urdorf für die zweite Halbzeit vorgenommen hatte, das Heimteam war darauf vorbereitet.
Obwohl die Spielanteile sich ein wenig ausgeglichener gestalteten, die Chancen waren ganz klar aufseiten des FC Oetwil-Geroldswils auszumachen. Kurz nach Wiederanpfiff war es dann so weit.
Nach einem zu kurz geratenen Rückpass eines Verteidigers des FC Urdorfs erreichte Mukinisa den Ball vor dem gegnerischen Torhüter, umkurvte diesen gekonnt und schob ins verwaiste Tor ein.
Den ersten Pflichtspieltreffer im blauen Shirt feierte er mit einem kurzen Tänzchen in Richtung Eckfahne.
Christian Geiger trifft in der 84. Minute zum 4:0-Endstand
In der Folge versuchte der Gast, einen Weg zurück ins Spiel zu finden, doch die Defensive der Gastgeber stand solide und liess keine grossen Chancen zu.
Nachdem der vermeintliche Anschlusstreffer von Schönbächler aberkannt worden war, ging dem FC Urdorf langsam, aber sicher die Luft aus. Dies ermöglichte es dem Heimteam, zwei weitere Treffer zu erzielen.
Orhan Mustafi verwandelte in der 81. Minute einen Handspenalty zum 3:0, ehe Christian Geiger in der 84. Minute für den Treffer zum 4:0-Endstand besorgt war.
Das erste zweite Ligaspiel geht gegen den FC Witikon
Alles in allem war es eine sehr überzeugende Vorstellung der Hausherren gegen ein Team, das die letzte Saison immerhin auf Rang sechs der zweiten Liga beendet hatte.
Mit dem Sieg im Derby konnte der FC Oetwil-Geroldswil Fahrt aufnehmen, bevor es am nächsten Sonntag, 27. August 2023, zu einer Premiere kommt.
Das erste zweite Liga Spiel in der über 40-jährigen Geschichte des Vereins wird um 11 Uhr im heimischen Werd angepfiffen. Gegner ist der FC Witikon.