Dietikon schliesst Budget 2023 mit Defizit ab
Wie die Stadt Dietikon mitteilt, schliesst das Budget 2023 mit einer Verbesserung zum Vorjahr und einem Defizit von 5,57 Millionen Franken ab.
Das Budget 2023 schliesst bei einem seit drei Jahren unveränderten Steuerfuss von 123 Prozent und einem Defizit von 5,57 Millionen Franken ab.
Gegenüber dem Vorjahr 2021 (Minus 8,87 Millionen Franken) ist das erneut eine Verbesserung, die im anspruchsvollen Umfeld keineswegs selbstverständlich ist.
Die Erfolgsfaktoren sind stabile Steuereingänge, Mehrerträge beim Finanz- und Ressourcenausgleich sowie ein ausserordentlicher Ertrag der Versorgertaxen für Kinder und Jugendliche.
Budget ist von den Krisen geprägt
Die Folgen und Auswirkungen der gleichzeitigen Krisen prägen das Budget 2023. Ausserdem steht ein grösseres Investitionsvolumen in verschiedenen Bereichen an.
Aufgrund der weiterhin guten Konjunktur wird einerseits mit stabilen Steuereinnahmen und andererseits auch mit stabilen Fallzahlen in der Sozialhilfe gerechnet.
Beim Personal- und Sachaufwand ist weiterhin ein Wachstum erkennbar.
Über den definitiven Teuerungsausgleich für das Personal wird der Stadtrat zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden.
Steigende Energiekosten wirken sich aus
Im Sachaufwand ist ein Mehraufwand insbesondere im Bereich der Energiekosten auszumachen, die stark angestiegen sind.
Zudem ist mit markant höheren Beschaffungskosten in der Gasversorgung zu rechnen. Die Eigenwirtschaftsbetriebe schliessen bis auf das Wasserwerk und die Seniorenresidenz mit Defiziten ab.
Es sind jedoch ausreichend Eigenmittel zu deren Finanzierung vorhanden.
Die Nettoinvestitionen in das Verwaltungsvermögen betragen bei einem Realisierungsgrad von 70 Prozent rund 22,7 Millionen Franken.
Steuerfuss soll stabil bleiben
Die Bestimmungen des Gemeindegesetzes lassen es zu, dass Defizite budgetiert und über das Eigenkapital ausgeglichen werden.
Die Stadt Dietikon verfügt aufgrund der vergangenen Rechnungsabschlüsse der letzten Jahre noch knapp über Nettovermögen, um ohne rechtliche Auflagen zu budgetieren.
Der Stadtrat ist bestrebt, auch zukünftig den Steuerfuss stabil zu halten.
