FC Oetwil-Geroldswil gewinnt gegen den FC Lachen/Altendorf 2
Wie der FC Oetwil-Geroldswil berichtet, gewann das Fanionteam am Sonntag, 4. Juni 2023, zu Hause gegen FC Lachen/Altendorf 2 mit 2:0.

Es war mehr Erleichterung als Freude bei den FCOG-Akteuren zu verspüren, als Antonio Coimbra in der 81. Minute einen Konter zum vorentscheidenden 2:0 vollenden konnte.
Bis dahin war es vonseiten des Leaders vor allem ein Geknorze gewesen, geprägt von vielen Fehlpässen und zu wenig Druck und Zug nach vorne.
Dabei hatte alles so gut begonnen. Bereits in der dritten Minute konnte das Heimteam in Führung gehen.
Ein Rückpass des gegnerischen Verteidigers in Richtung Torhüter geriet zu kurz, Antonio Coimbra spekulierte richtig, konnte den Ball abfangen und im verwaisten Tor unterbringen.
Der FC Oetwil-Geroldswil kontrollierte zuerst die Partie
Ein Traumstart in diesem eminent wichtigen Spiel, welches es unbedingt zu gewinnen galt.
Die Gastgeber kontrollierten die Partie, doch nach den ersten Minuten kippten die Spielanteile.
Der Gast aus Lachen war vermehrt in Ballbesitz und die defensive Zuteilung des FCOG stimmte zuweilen nicht wie gewünscht.
Der FCOG ging mit einer 1:0-Führung in die Pause
Zudem schlichen sich vor allem im Spielaufbau viele ungewohnte Fehlpässe und Unsicherheiten ein, welche den Spielfluss immer wieder bremsten und die Limmattaler in Bedrängnis brachten.
Trotz einiger kleiner Chancen der Gäste konnte Torhüter Fux seinen Kasten reinhalten, doch offensiv kam der Tabellenführer selbst ebenfalls nur zu sehr wenigen Möglichkeiten.
Das Pausenresultat von 1:0 war daher durchaus schmeichelhaft für die Mannschaft von Trainer Adnan Mustafi.
Mato Sego musste in der 53. Minute den Platz verlassen
In der zweiten Halbzeit musste mehr kommen, doch die Hausherren taten sich in ihren Offensivbemühungen weiterhin schwer.
Nach Provokationen auf beiden Seiten sah der FCLA-Akteur Mato Sego in der 53. Minute aufgrund einer Beleidigung seine zweite Gelbe Karte und wurde somit vom Platz gestellt.
Doch anstatt mit einem Mann mehr die Kontrolle über das Spiel an sich zu reissen, musste sich der FCOG zuerst noch einmal in der Defensive beweisen, liess die Gäste jedoch zu keiner nennenswerten Tormöglichkeit kommen.
Das 2:0 liess auf sich warten
Gegen Ende der zweiten Halbzeit ging dem FCLA zunehmend die Puste aus und das Fanionteam konnte sich in der gegnerischen Platzhälfte festsetzen.
Trotz einiger Chancen gelang es dem Heimteam bis zur 81. Minute nicht, ein zweites Tor zu erzielen, welches die Nerven aller Spieler beruhigt hätte.
Doch zehn Minuten vor Schluss konnte Torhüter Fux einen Eckball mit den Fäusten klären, der Ball landete bei Fabian Gröbli, welcher Antonio Coimbra lancierte.
Coimbra schoss das ersehnte 2:0 in der 81. Minute
Dieser konnte von einem fragwürdigen Stellungsspiel des gegnerischen Torhüters profitieren, der viel zu weit vor seinem Kasten stand und Coimbra so die Möglichkeit gab, den Ball erneut ins leer stehende Tor zu versenken.
Dieser liess sich nicht zweimal bitten und netzte ein. In der Folge konnte der 2:0-Sieg erfolgreich nach Hause geschaukelt werden.
Mit einem glanzlosen und erzwungenen Sieg konnten also die nächsten drei Punkte eingeheimst werden.
Als Nächstes steht der SC Siebnen auf der Agenda
Trotzdem spricht es auch für eine gute Mannschaft, Spiele souverän zu gewinnen, in denen sie nicht ihre beste Leistung abrufen konnte. Die Situation an der Tabellenspitze präsentiert sich nun wie folgt.
Der FCOG liegt mit 47 Punkten aus 20 Spielen auf Rang eins, gefolgt vom SC Siebnen mit 45 Punkten aus 19 Spielen.
Sollten die Siebner ihr Nachtragsspiel gewinnen, wovon auszugehen ist, würden sie mit einem Punkt Vorsprung in das Duell am nächsten Samstag, 10. Juni 2023, um 18 Uhr gehen.
Gegen Siebnen kommt es zur Entscheidung
Das Spitzenspiel in der zweitletzten Runde wird das Aufstiegsrennen also aller Voraussicht nach entscheiden.
Es gilt, die Reise nach Siebnen mit vollem Fokus und absolutem Siegeswillen anzutreten, damit man die drei Punkte einfahren und sich für eine super Saison belohnen kann.