Geroldswil

FC Oetwil-Geroldswil teilt sich die Punkte mit SC Siebnen

Wie der FC Oetwil-Geroldswil berichtet, endete das Spiel der ersten Mannschaft am 10. Juni 2023 gegen den SC Siebnen mit einem 1:1-Unentschieden.

Vor atemberaubender Kulisse trennen sich der SC Siebnen und der FC Oetwil-Geroldswil im Spitzenspiel der Gruppe 1 der 3. Liga mit 1:1. - FC Oetwil-Geroldswil

Der Start in die Partie war eher zäh. Es war spürbar, dass sehr viel auf dem Spiel stand und die beiden Mannschaften mit einer gewissen Nervosität zu Werke gingen.

Die Gäste hatten zu Beginn mehr Ballbesitz, konnten aber keine wirklichen Chancen kreieren.

Der SC Siebnen versuchte zumeist mit langen Bällen auf Sturmspitze Hofer zu agieren, was jedoch ebenfalls mehr schlecht als recht gelang.

So gab es in den ersten 20 Minuten auf beiden Seiten sehr wenig Zusammenhängendes zu sehen.

Der SC Siebnen schiesst das erste Tor

In der 26. Minute dann der erste Aufreger: Nach einem Foul an der Strafraumgrenze des FCOG kamen die Hausherren aus 16 Metern zu einer hervorragenden Freistossmöglichkeit.

Da liess sich SCS-Akteur Rafael Laffusa nicht zweimal bitten: Gefühlvoll zirkelte er den Ball unhaltbar in die linke obere Ecke und schoss das Heimteam mit seinem ersten Saisontor in Führung.

Das Team von Trainer Adnan Mustafi musste diesen Schock zuerst einmal verdauen, konnte vor der Pause aber nicht mehr reagieren.

So ging es für den FCOG mit einem 0:1-Rückstand in die Katakomben.

Offensive Aktionen waren wegen guter Defense beider Teams Mangelware

Der Start in die zweite Halbzeit war erneut ausgeglichen, beide Teams standen defensiv sehr gut, sodass offensive Aktionen Mangelware waren.

Die erste grosse Chance des zweiten Durchgangs hatte der eingewechselte Aimen Zouaoui in der 65. Minute, nachdem der Torwart des SC Siebnen eine Flanke nicht entschärfen konnte.

Doch Zouaoui traf den Ball nicht richtig, sodass dieser über den Querbalken flog.

Kurz darauf kam auch der SC Siebnen zu einer ersten Chance, welche jedoch von FCOG-Torhüter Fux mit einer tollen Parade vereitelt werden konnte.

Der FC Oetwil-Geroldswil schafft den Ausgleich

Die Schlussviertelstunde brach bereits an und die Gäste aus dem Limmattal benötigten dringend ein Tor, da bei einem Siebner Sieg alle Aufstiegshoffnungen verflogen wären.

Da hatte Matteo Montefusco einen Geistesblitz: Mit einer wunderschönen Flanke aus dem rechten Halbfeld bediente er Aimen Zouaoui am zweiten Pfosten, der mit dem Kopf rüber legen konnte, sodass Antonio Coimbra nur noch einschieben musste.

Der Ausgleich war perfekt. Riesiger Jubel auf dem Platz und der FCOG-Bank, doch es waren noch immer mehrere Minuten zu spielen.

Nachdem das Spiel kurz ein wenig vor sich hinplätscherte und die Energiereserven der beiden Mannschaften aufgebraucht schienen, hatten es die letzten fünf Minuten noch einmal in sich.

Beide Teams hatte gute Torchancen

Zuerst kam FCOG-Co-Spielertrainer Emra Mustafi zu einer grossen Chance, sein Halbvolley aus vollem Lauf verfehlte das Tor nur knapp.

Auf der anderen Seite hatte SCS-Stürmer Stefano Ferramosca das alles entscheidende Tor auf dem Fuss: Nach einer Hereingabe von der rechten Seite stand er alleine im Fünfmeterraum, müsste den Ball nur noch ins leere Tor einschieben, doch die Nerven spielen ihm einen Streich, sodass Torhüter Fux mirakulös retten kann und sogleich den Gegenangriff lanciert.

Das Spiel endete mit einem Unentschieden

Nun hatte der FCOG mit Montefusco die Chance, das Spiel zu entscheiden. Von der linken Seite schlug er eine Flanke, die an die Latte klatschte.

Der Ball flog in hohem Bogen in die Luft, Aimen Zouaoui stand auf der Torlinie bereit, um das Leder in die Maschen zu hauen, doch er konnte gerade noch rechtzeitig von einem SCS-Verteidiger gestoppt werden.

Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff und die Spieler sackten allesamt vollkommen erschöpft zu Boden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
399 Interaktionen
Zittern
284 Interaktionen
Kiew

MEHR GEROLDSWIL

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

63 Interaktionen
Rückstände
Verkehrskontrolle auf A3
4 Interaktionen
A3 in Weiningen ZH