Mit Flossen und Haken: 30 Taucher für eine saubere Limmat

Knittel Simone
Knittel Simone

Dietikon,

Autoreifen, Metallteile, Plastik: Die Limmat zwischen Oetwil und Killwangen gleicht einer Mülldeponie. Zwei Taucher wollen das ändern.

Grund der Limmat.
Blechdosen und anderer Abfall am Grund der Limmat. - Michi Hauser

Otto Vogel und Michi Hauser staunen nicht schlecht, wenn sie im Limmatabschnitt zwischen Oetwil und Killwangen unter Wasser sind.

Fahrräder, Metallteile und illegal entsorgte Autoreifen sehen die beiden passionierten Taucher am Grund der Limmat. «Im Vergleich zu anderen Gewässern, etwa dem Zürichsee, ist die Verschmutzung auf diesem Abschnitt auffällig», erzählt Michi Hauser.

Limmatreinigung
Illegal entsorgte Autoreifen sind besonders häufig. - Michi Hauser

Das soll sich nun ändern. Zusammen haben Otto Vogel und Michi Hauser die Aktion «Limmat-Reinigung» ins Leben gerufen.

Bis zu 30 Taucher und Taucherinnen aus der Region treffen sich am Samstag, 12. September ab 08.30 Uhr, um ehrenamtlich aufzuräumen. Unterstützt wird die Aktion auch von den Gemeinden Würenlos, Oetwil an der Limmat, Killwangen und Spreitenbach,

Zum Helfen hat Otto Vogel, der die Tauchschule Scuba Frogs leitet, Freunde und Kollegen motiviert. «Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer an Land (ohne Tauchbrevet) sind ebenfalls willkommen», meint Michi Hauser.

Autoreifen in der Limmat.
Autoreifen in der Limmat. - Michi Hauser

«Viele Leute sprechen von Naturschutz, aber für die meisten hört der Naturschutz bei der Wasseroberfläche auf. Nach dem Motto, aus den Augen, aus dem Sinn!», findet Michi Hauser.

Die beiden Organisatoren hoffen darum, dass die Aktion die Bevölkerung auch auf den Naturschutz sensibilisiert.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
33 Interaktionen
«Provokant»
SRF
94 Interaktionen
«Hu**nsohn»

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Erlenbach (
Erlenbach
GCK Lions
Eishockey
Drohne Stalker
Männedorf ZH