Dübendorf digitalisiert Baubewilligungsverfahren

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dübendorf,

Dübendorf stellt zum 1. März 2025 auf ein rein digitales Baubewilligungsverfahren um. Ein Infoabend am 12. März 2025 gibt Einblick in die Neuerungen.

Die Stadtverwaltung in Dübendorf.
Die Stadtverwaltung in Dübendorf. - Nau.ch / Manuel Walser

Wie die Stadt Dübendorf schreibt, stellt sie ab dem 1. März 2025 auf das vollständig digitale Baubewilligungsverfahren um. Ab diesem Zeitpunkt müssen alle Baugesuche über die digitale Plattform «eBaugesucheZH» eingereicht werden.

Die Abteilung Hochbau veranstaltet dazu einen Informationsabend am Mittwoch, 12. März 2025, um 18 Uhr in der Oberen Mühle. Die Möglichkeit der volldigitalen Baugesuchseingabe besteht bereits seit 2024.

Digitale Baugesuche in Dübendorf immer beliebter

Diese Neuerung hat in Dübendorf schnell Anklang gefunden und die Zahl der digitalen Einreichungen steigt kontinuierlich. Diese Entwicklung bestätigt die Entscheidung der Stadt Dübendorf, das Baubewilligungsverfahren vollständig zu digitalisieren.

Diese Umstellung ermöglicht eine flexiblere Bearbeitung der Gesuche und sorgt dafür, dass alle Beteiligten jederzeit auf den neuesten Stand zugreifen können. Das Ausdrucken und der Versand von umfangreichen Papierunterlagen entfallen.

Pläne und Formulare können elektronisch unterzeichnet werden. Auch die Einsichtnahme im Rahmen der Planauflage und die Beschlussbestellungen sind nun bequem und ausschliesslich elektronisch möglich. Dadurch entfällt die Bindung an die Öffnungszeiten der Verwaltung.

Hochbau informiert über neues Verfahren

Am Informationsanlass vom Mittwoch, 12. März 2025, wird die Abteilung Hochbau erläutern, wie eine gute digitale Baueingabe aussieht und welche Schritte und Tools Planende oder Baugesuchstellende dabei unterstützen können.

Bei dieser Gelegenheit wird auch auf die wichtigen kantonalen gesetzlichen Änderungen im Zusammenhang mit der Klimaangepassten Siedlungsentwicklung eingegangen.

Der Hochbauvorstand, der Leiter Hochbau sowie die Gebietsverantwortlichen stehen mit praktischen Tipps und Anregungen zur Seite, um die Chancen und Anforderungen des neuen Verfahrens näherzubringen.

Der Informationsabend richtet sich an Projektverfassende, potenzielle Bauherren und an die interessierte Öffentlichkeit. Im Anschluss sind alle Anwesenden zu einem kleinen Apéro eingeladen. Eine Anmeldung bis am 5. März 2025 per E-Mail an die Abteilung Hochbau ist erforderlich.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Skigebiete Schwarzfahrer
18 Interaktionen
Rechnung
Kovic Kolumne Trump Putin
216 Interaktionen
Kovic zu Ukraine

MEHR AUS OBERLAND

hinwil
Gemeinde
Flugplatz Dübendorf
1 Interaktionen
Stadt
Gemeinde
Handschellen
Tötungsdelikt