Dübendorf macht eine Ansicht des 3D-Stadtmodells öffentlich
Das Büro Gossweiler Ingenieure AG hat im Auftrag der Stadt Dübendorf ein digitales 3D-Stadtmodell über das gesamte Stadtgebiet konstruiert.

Der Grundlagedatensatz der Gebäude kommt vom Bundesamt für Landestopographie und stammt aus dem Jahr 2016. Gossweiler Ingenieure AG haben diesen Datensatz mit Daten aus der amtlichen Vermessung der Stadt Dübendorf ergänzt und aktualisiert.
Für einzelne in den letzten Jahren erstellte grössere Neubauten konnte zudem auf digitale 3D-Modelle zurückgegriffen werden, die von den entsprechenden Architekturbüros zur Verfügung gestellt wurden. Für die Geländetextur wurden ein Laserscan-Höhenmodell sowie ein Luftbild verwendet.
Für die Visualisierung geplanter Bauprojekte geeignet
Nebst den Bestandesbauten werden im 3D-Stadtmodell auch projektierte Bauvorhaben in schematischer Form, in den ungefähr zu erwartenden Ausmassen, gezeigt. Es handelt sich dabei um bewilligte Bauvorhaben, welche sich im Bau oder kurz vor der Fertigstellung befinden.
Die Nachführung des 3D-Stadtmodells ist eng an die Nachführung der amtlichen Vermessung gekoppelt und erfolgt in periodischen Abständen. Ein digitales 3D-Stadtmodell eignet sich insbesondere für die Visualisierung geplanter Bauprojekte.

Grundlage für diverse räumliche Analysen und Berechnungen
Nebst geplanten Hochbauten lassen sich auch weitere Objekte wie Strassen, Brücken oder Bäume darstellen. Die dreidimensionalen Daten bilden auch die Grundlage für diverse räumliche Analysen und Berechnungen wie beispielsweise Lärmausbreitungs- oder Schattenwurfberechnungen.
Die Stadt Dübendorf stellt eine Ansichtsversion des neuen digitalen 3D-Stadtmodells der Öffentlichkeit zur Verfügung. Es ergänzt damit den digitalen 2D-Stadtplan und ist wie dieser über einen entsprechenden Link, welchen man auf der Homepage der Stadt Dübendorf findet, aufrufbar.
Die 3D-Gebäudedaten können auch über das Geodaten-Portal der Gossweiler Ingenieure AG in den gängigen 3D-Formaten bezogen werden. Die dabei anfallenden Aufwände werden in Rechnung gestellt.