In Dietlikon wird das Wasser knapp
Wie die Gemeinde Dietlikon berichtet, wird die Bevölkerung aufgrund der anhaltenden Trockenheit aufgerufen, sehr sorgsam mit dem Trinkwasser umzugehen.

Die Gemeinde Dietlikon wird durch die Gruppenwasserversorgung Lattenbuck (GWL) sowie die Gruppenwasserversorgung Vororte und Glattal (GVG) mit Trinkwasser versorgt.
Die anhaltende Trockenheit hat dazu geführt, dass die Grundwasserspiegel einen tiefen Stand aufweisen und die Quellen nur noch eine bescheidene Wassermenge liefern.
Die Anschlussgemeinden wurden deshalb ersucht, sparsam mit dem Wasser umzugehen, da der Verbrauch generell zugenommen hat und die Grundwasserspiegel erst nach ergiebigen Niederschlägen wieder ansteigen werden.
Gemeinde stellt die Brunnen ab
Bevölkerung und Gewerbe der Gemeinde Dietlikon werden darum aufgefordert, Wasser zu sparen und auf wasserintensive Arbeiten (Fahrzeuge waschen oder Vorplätze reinigen), das Bewässern von Grünanlagen sowie das Füllen von Swimmingpools zu verzichten.
Das Bewässern von Gärten ist auf ein Minimum zu beschränken und in die Abendstunden zu verlegen. Da nicht mit einer baldigen Entspannung der Lage zu rechnen ist, gelten diese Einschränkungen bis auf Widerruf.
Als Massnahme zum Wassersparen hat die Gemeinde Dietlikon bereits alle Brunnen – mit Ausnahme derjenigen im Hardwald – abgestellt.