Wallisellen: Der Bahnverkehr Zürich–Winterthur wird ausgebaut
Mit dem Projekt MehrSpur Zürich–Winterthur wird die Bahnkapazität zwischen Zürich und Winterthur ausgebaut.

Die Strecke Zürich–Winterthur ist ein Kernstück des regionalen wie auch des schweizweiten Bahnverkehrs. Über diese wichtige Verbindung zwischen der Ost- und Westschweiz verkehren täglich rund 670 Züge mit 120 000 Reisenden.
Damit ist dieser Abschnitt vollständig ausgelastet und behindert den notwendigen Ausbau des Bahnverkehrs. Mit dem Projekt MehrSpur Zürich-Winterthur beseitigen die SBB diesen Engpass.
Mit dem Projekt MehrSpur Zürich–Winterthur wird die Bahnkapazität zwischen Zürich und Winterthur um 30 Prozent auf rund 900 Züge und 156 000 Reisende pro Tag ausgebaut. Damit wird Reisen schneller, einfacher und komfortabler. Die SBB schreibt dazu:
Mehr Züge
Zwischen Zürich und Winterthur werden zwei Fernverkehrslinien zukünftig im Viertelstundentakt fahren. Im Zürcher S-Bahnnetz wird der Viertelstundentakt zum Grundtakt.
Schnellere Verbindungen
Auf den Fernverkehrslinien wird die Fahrzeit zwischen Zürich und Winterthur um bis zu 8 Minuten kürzer.
Bessere Anschlüsse
Im Fernverkehr und auf dem Zürcher S-Bahnnetz werden die Wartezeiten kürzer und die Züge pünktlicher.
Mehr Reisekomfort
Sowohl im Fernverkehr wie auch im Zürcher S-Bahnnetz wird Reisen dank zusätzlicher Züge und Sitzplätze komfortabler. Im S-Bahnnetz werden zudem neue Doppelstockzüge verkehren.
Effizienter Güterverkehr
Der Güterverkehr ist künftig auf der Ost-West-Achse im Halbstundentakt und dank des Expressnetzes schweizweit schneller unterwegs.