Buchrain leistet wichtigen Beitrag zum Klimaschutz
Buchrain leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Soviel leistet die Gemeinde.

In Buchrain wird am häufigsten mit erneuerbaren Energien geheizt. Rund 18,2 Prozent aller Gebäude im Kanton Luzern wurden 2015 mit Wärmepumpen, Fernwärme oder Sonnenkollektoren beheizt. In der Gemeinde Buchrain war dieser Anteil mit 39,9 Prozent am höchsten; danach folgten die Gemeinden Schlierbach (38,2%) und Oberkirch (37,5%).
Seit 2019 sind auch sämtliche Schulen und Gemeindeliegenschaften von Buchrain an der Fernwärme angeschlossen und eine Solaranlage sorgt dafür, dass im Schulzentrum Hinterleisibach über 15 % des Strombedarfs durch die Sonne gedeckt werden.
Wo finden wir diese Informationen?
Auf dem Webportal www.lustat.ch informiert LUSTAT laufend über die neusten Daten und Analysen. Das LUSTAT Jahrbuch 2021 umfasst 11 thematische Bereiche, zum Beispiel zu Bevölkerung, Wirtschaft und Arbeit, Mobilität und Verkehr, soziale Sicherheit, Gesundheit, Bildung und öffentliche Finanzen.
Alle Bereiche enthalten neben kommentierten Tabellen und Grafiken auch methodische Hinweise sowie ein Glossar. Weiter vermitteln statistische Gemeinde- und Regionsprofile wichtige Eckwerte zu verschiedenen Raumeinheiten im Kanton Luzern. Ein Besuch von www.lustat.ch lohnt sich.