Buchrain

Im Generationenprojekt Buchrain Dorf laufen die Arbeiten wie geplant

Gemeinde Buchrain
Gemeinde Buchrain

Rontal,

Wie die Gemeinde Buchrain mitteilt, laufen die Arbeiten im Generationenprojekt Buchrain Dorf wie geplant. Das Projekt soll in fünf Baufeldern realisiert werden.

Visualisierung Generationenprojekt Buchrain Dorf.
Visualisierung Generationenprojekt Buchrain Dorf: Blick vom Schulhaus Richtung Norden auf Chilbiplatz, Wohngebäude und Dienstleistungszentrum. - Gemeinde Buchrain

In den letzten Monaten standen sorgfältige wirtschaftliche Abklärungen und Berechnungen zum Nutzen für die Gemeinde im Zentrum. Dazu hat der Gemeinderat externe Experten beigezogen.

Modellrechnungen der Gemeinde belegen, dass die Realisierung für die Gemeinde auch finanziell deutlich besser ist, als wenn das Areal in der heutigen Form und mit den heutigen Gebäuden weiter unterhalten würde.

Die Projektpartner Eberli AG und Gemeinde Buchrain haben sich darauf geeinigt, das Projektareal in fünf Baufelder aufzuteilen.

Neutrale Projektbewertungen durch Spezialisten vorgenommen

So wird sichergestellt, dass die Gemeinde wesentliche Flächen im Gemeindebesitz behalten kann und auf Generationen hin für die Bevölkerung sichert.

Zudem soll es einen marktgerechten Wertausgleich geben, da auf den Baufeldern unterschiedliche Investitionen nötig sind und unterschiedliche Projekte realisiert werden können.

Dazu wurden neutrale Projektbewertungen durch unabhängige Immobilienspezialisten vorgenommen.

Dienstleistungszentrum mit Mietwohnungen und Gemeinde als Bauherrin

Bei der Bevölkerungsbefragung hatte das Konzept des Dienstleistungszentrums mit Gemeindeverwaltung, Bibliothek, Tagesstrukturen und Mietwohnungen Bestnoten erhalten.

Es wird in den kommenden Monaten weiter verfeinert. Hier will die Gemeinde selbst als Bauherrin auftreten und unter anderem preisgünstige Mietwohnungen anbieten.

Die Umsetzungsarbeiten wird sie öffentlich ausschreiben. Die Wohnungen sollen langfristig einen stabilen Beitrag an die Gemeindefinanzen leisten.

Das Projekt auf der Adler-Parzelle wird nochmals überprüft

Das denkmalgeschützte Adler-Gebäude und das neu geplante Ensemble mit Mehrzwecksaal sowie Wohn- und Geschäftshaus wird noch einmal vertieft geprüft.

Damit das Gesamtkonzept auf der Adler-Parzelle betrieblich funktioniert, sind konzeptionelle Anpassungen nötig.

Gemeinde und Eberli AG erachten die künftige Ausnützung und die Wirtschaftlichkeit eines solchen Mehrzwecksaals zusätzlich zum vorgesehenen Adler-Saal als nicht realistisch.

Aktuell läuft die konzeptionelle Überprüfung unter Einbezug der Wettbewerbsjury und der Denkmalpflege. Klar ist, dass der schützenswerte Adler-Bau erhalten bleibt.

Ein Mögliches Gastro-Konzept ist in Bearbeitung

Für die Finanzierung der dringend notwendigen Adler-Sanierung müssen auch Eigentumswohnungen, Hotelzimmer sowie Gewerbe- und Dienstleistungsangebote realisiert werden.

Es wurden Gespräche mit einem geeigneten Schweizer Investor geführt, der bereit für ein solches langfristiges Engagement ist, zu Buchrain passt und ein verlässlicher und solider Partner ist.

Ein mögliches Gastro-Konzept ist in Bearbeitung. Die Eberli AG beschränkt sich dann auf die Entwicklung und Realisierung der Bauten.

Die Bekanntgabe des Investors ist für das erste Halbjahr 2023 geplant.

Eigentumswohnungen bringen viele Vorteile

Im Westen des Perimeters wird die Eberli AG zusammen mit demselben Investor wie beim Adler-Areal rund 35 attraktive Eigentumswohnungen realisieren.

An der schönen, zentralen Wohnlage rechnet die Gemeinde mit substanziellen Steuererträgen aus den Eigentumswohnungen.

Die Gemeinde beabsichtigt, das Land abzutauschen, wenn sie im Gegenzug andere Flächen der heutigen Adler-Parzelle erhält.

Diese Flächen benötigt sie insbesondere für die Realisierung von attraktiven Plätzen, Wegen und Freiflächen.

Die Gemeinde verkauft Eigentumswohnungen im Baurecht

Im Süden des Perimeters, dem Gebiet der heutigen Häuser Adlermatte 1 und 2, baut die Gemeinde rund 35 Eigentumswohnungen und verkauft diese im Baurecht.

Das ermöglicht es Käufern mit etwas weniger Eigenkapital, trotzdem zu Wohneigentum zu kommen.

Gleichzeitig sichert sich die Gemeinde so langfristig Baurechtszinsen zugunsten der Gemeindefinanzen.

Geklärt wird noch, ob die Eigentumswohnungen im Auftrag der Gemeinde durch die Eberli AG realisiert werden.

Öffentliche Freiräume bleiben in Gemeindehand

Die Bevölkerungsbefragung 2021 hatte klar gezeigt, dass die grosszügigen Grünräume und Freiflächen einen zentralen Stellenwert haben. Sie bilden deshalb ein eigenes Baufeld.

Das stellt sicher, dass sie im Besitz der Gemeinde bleiben und der Bevölkerung einen grossen Nutzen und hohe Lebensqualität bringen.

Die Realisierungsarbeiten wird die Gemeinde öffentlich ausschreiben.

Urnenabstimmung zum Planungskredit steht an

Im Sommer 2023 wird die Bevölkerung nun in einem nächsten Schritt an der Urne über einen Planungskredit entscheiden können.

Dieser umfasst den Anteil der Gemeinde an den weiteren Planungsarbeiten bis und mit der Erarbeitung des Gestaltungsplans und des Bauprojekts für die Baubewilligung.

Bis zur Abstimmung werden die vertraglichen Grundlagen zwischen Gemeinde, Eberli AG und dem Investor vorliegen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kellogg Ukraine Zonen Berlin
Brisant
Generika
Mehr Selbstbehalt

MEHR BUCHRAIN

Buchrain
Drei Verletzte
2 Interaktionen
Buchrain LU
Lkw-Fracht
1 Interaktionen
Am Kopf

MEHR AUS LUZERNERLAND

Kriens
Velo Nextbike Deezer Räder
Hochdorf
Eschenbach