Übergangslösung Bushub Ebikon

Gemeinde Buchrain
Gemeinde Buchrain

Rontal,

Der Gemeinderat nimmt enttäuscht Kenntnis von der vorliegenden «Übergangslösung Bushub Ebikon».

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Der Gemeinderat Buchrain hat den Bushub Ebikon als langfristige Lösung immer unterstützt und dazu seine Erwartungen und Forderungen wie folgt formuliert:

– Geschütztes, sicheres und optimales Umsteigen für die Nutzer und Nutzerinnen der Linie 22

– Zeitnaher Umstieg auf weiterführende Bus- und Bahnverbindungen

– Fahrplanstabilität und kurze Gesamtreisezeiten. Dazu müssen zusätzliche Massnahmen bei der Einführung realisiert sein, wie z.B. Busspuren oder S-Bahn-Viertelstundentakt nach Luzern und Zug.

Heute zeigt sich, dass die Erwartungen nicht erfüllt werden können. Es ist für den Gemeinderat nicht nachvollziehbar, wie der vorliegende Entscheid, und wiederum ohne Einbezug der Nachbargemeinde Buchrain, gefällt werden konnte. Ein Entscheid:

– welcher absolut nicht kundenfreundlich ist,

– welcher für die öV Nutzenden der Linie 22 zu einem unberechenbaren Umsteigevorgang über die vielbefahrene vierspurige Hauptstrasse führt,

– welcher die Gesamtfahrzeit von/nach Luzern erhöht,

– welcher im Gesamten die Standortattraktivität von Buchrain verschlechtert.

Die nun präsentierte Übergangslösung widerspricht den Bedürfnissen der öV-Kunden sowie den Zielen der Mobilitätspolitik. Der Gemeinderat fragt sich: «Wie soll man die Leute mit solchen Lösungen noch dazu motivieren, auf den öV umzusteigen?»

Der Gemeinderat Buchrain hält klar fest, dass dieser Lösungsvorschlag nicht akzeptabel ist. Er versucht erneut ins Gespräch mit den Verantwortlichen zu kommen.

Kommentare

Weiterlesen

Justeat
104 Interaktionen
Plötzlich 5 Sterne
schweizer spargel
28 Interaktionen
Schweiz-Saison?

MEHR AUS LUZERNERLAND

Werthenstein
Werthenstein
Grosswangen
Emmen
1 Interaktionen
Emmen