Wolhusen

Die Jahresrechnung 2021 in Wolhusen schreibt rote Zahlen

Gemeinde Wolhusen
Gemeinde Wolhusen

Entlebuch,

Trotzdem schliesst die Erfolgsrechnung 2021 der Gemeinde Wolhusen um 105'034,02 Franken besser als budgetiert ab.

wolhusen luzern
Wolhusen im Kanton Luzern. - Keystone

Die Erfolgsrechnung verzeichnet bei einem Gesamtaufwand von 34'362'978,24 Franken und einem Gesamtertrag von 33'841'893,11 Franken einen Aufwandüberschuss von 521'085,13 Franken. Nachdem das Budget mit einem Defizit von 626'119,15 Franken rechnete, fällt das Ergebnis somit um 105'034,02 Franken besser aus als budgetiert.

Der Aufwandüberschuss muss gemäss gesetzlichen Vorgaben durch das Eigenkapital der Gemeinde gedeckt werden. Nach Verbuchung des Aufwandüberschusses beträgt dieses neu 6'136'577,94 Franken. Fünf der neun Aufgabenbereiche konnten das vorgegebene Budget einhalten oder gar unterschreiten.

Tiefere Steuererträge bei juristischen und natürlichen Personen

Der Nettoertrag im Aufgabenbereich Finanzen liegt um rund 140'000 Franken unter Budget. Hauptgrund für das Ergebnis sind tiefere Steuererträge der juristischen Personen (Mindererträge von 265'000 Franken) und der natürlichen Personen (Mindererträge von 140'000 Franken). Demgegenüber konnten die Erträge bei den Sondersteuern um über 290'000 Franken übertroffen werden. Im Aufgabenbereich Bildung wurde der Nettoaufwand um rund 177'000 Franken unterschritten.

Tiefere Kosten bei der Sekundarschule (Löhne) und bei der Beschaffung von Lehrmitteln sowie weniger Aufwand bei der Regionalen Musikschule haben zu geringeren Gesamtkosten geführt. Hinzu kommen höhere Entschädigungen von anderen Gemeinden und dem Kanton aufgrund der Anzahl Lernenden.

Im Aufgabenbereich Umwelt, Ver- und Entsorgung wurde der budgetierte Nettoaufwand um massive 198'000 Franken überschritten. Diese Mehrkosten stehen im Zusammenhang mit Schadensbehebungen nach den Unwettern vom Sommer. Deutlich unter den Budgeterwartungen schlossen die beiden Aufgabenbereiche Politik und Verwaltung (Minderaufwand von 102'000 Franken) sowie Bau und Infrastruktur (Minderaufwand von 126'000 Franken) ab.

Investitionsrechnung

Die Investitionsrechnung schliesst mit Investitionsausgaben von 4'200'103,64 Franken und Investitionseinnahmen von 1'524'102,90 Franken. Das Budget sah Bruttoausgaben von 2'729'000 Franken vor.

Die höheren Investitionen sind vor allem auf das schwere Hagelgewitter vom 28. Juni 2021 zurückzuführen. Diese entfallen auf die Liegenschaften Sporthalle Berghof (1'177'000 Franken), Schulanlage Berghof (319'000 Franken), Schulanlage Rainheim (168'000 Franken), Gemeindehaus inklusive Feuerwehrmagazin (69'000 Franken), Pavillon Wiggernweg (76'000 Franken) und Schwimmbad (53'000 Franken).

Ein wesentlicher Teil dieser Ausgaben wird jedoch durch Beiträge von Versicherungen, insbesondere der Gebäudeversicherung Luzern, gedeckt. Bei der Sportanlage Blindei wurden zudem mehr Investitionen im vergangenen Jahr getätigt als budgetiert (454'000 Franken statt 315'000 Franken). Diese liegen jedoch innerhalb des bewilligten Sonderkredits.

Urnenabstimmung über den Jahresbericht 2021 am 15. Mai 2022

Die Gemeinde Wolhusen überträgt mit dem Rechnungsabschluss 2021 Investitionskredite im Gesamtumfang von rund 1,19 Millionen Franken vom Budget 2021 auf das Budget 2022. Diese betreffen Ausgaben für diverse Kanalisationssanierungsprojekte (860'000 Franken), deren Arbeiten noch nicht oder nicht im geplanten Umfang ausgeführt wurden.

Betroffen ist insbesondere die Sanierung der Kanalisation im Gebiet Lätten-Wisstannenweid-Burghalde-Strittenmatt (LWBS) im Betrage von 600'000 Franken. Ebenfalls auf das Folgebudget übertragen wird ein Investitionskredit von 240'000 Franken für die Anpassung und Sanierung der Spitalstrasse. Hintergrund sind die Verzögerungen bei der Erteilung der Baubewilligung für den Ersatzneubau LUKS Wolhusen, weshalb auch mit dem Beginn der mit diesem Projekt zusammenhängenden Strassensanierung zugewartet wurde.

Die Jahresrechnung wurde am 7. und 8. März 2022 von der externen Revisionsstelle geprüft, welche nun zuhanden des Gemeinderates und der Stimmberechtigten einen Bericht mit Empfehlung erstellt. Die Urnenabstimmung über den Jahresbericht 2021 (inklusive Jahresrechnung) findet am 15. Mai 2022 statt.

Kommentare

Weiterlesen

VBZ
9 Interaktionen
Steht Mangel an?
dfg
44 Interaktionen
Rückstände

MEHR WOLHUSEN

Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS LUZERNERLAND