Flawiler Filmschaffender erhält Förderpreis
Der Flawiler Filmschaffende Samuel Weniger erhält den Förderpreis der St.Gallischen Kulturstiftung zusammen mit sechs weiteren Filmschaffenden.
![Die Bahnhofstrasse in Flawil.](https://c.nau.ch/i/8RV41/900/die-bahnhofstrasse-in-flawil.jpg)
Wie die Gemeinde Flawil mitteilt, erhält der in Flawil aufgewachsene Filmschaffende Samuel Weniger zusammen mit Morena Barra, Sebastian Klinger, The Nüesch Sisters, Luca Schmid, Raphaela Wagner und Luisa Zürcher den Förderpreis der St.Gallischen Kulturstiftung. Die Filmschaffenden erhalten den mit 10'000 Franken dotierten Preis für ihr innovatives, ambitioniertes und leidenschaftliches Wirken.
«Die Filmschaffenden wurden aufgrund ihrer individuellen Schaffensweise, ihrer innovativen Ansätze und ihrer Fähigkeit, Geschichten auf einzigartige Weise zu erzählen, ausgewählt», heisst es von der Kulturstiftung.
Seit 2011 als Filmemacher unterwegs
Samuel Weniger ist seit dem Ende seines Filmstudiums im Jahr 2011 als selbstständiger Filmemacher unterwegs. Seither wirkte er in zahlreichen Produktionen in verschiedenen Funktion wie Director, Screenwriter, Cinematographer oder auch Editor mit.
Sein letztes Werk «Tamina – Wann war es immer so», dass Samuel Weniger zusammen mit Beat Oswald und Lena Hatebur produzierte, wurde sowohl 2024 am internationalen Filmfestival in Nyon, als auch an den Solothurner Filmtagen im Januar 2025 gezeigt. Der offizielle Kinostart des Dokumentarfilms, der unter Mitwirkung des Amts für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons St.Gallen entstanden ist, war am 6. Februar 2025.
Die St.Gallische Kulturstiftung ist eine durch den Regierungsrat des Kantons St.Gallen errichtete Stiftung zur Förderung des kulturellen Schaffens sowie der Pflege und der Vermittlung des überlieferten und zeitgenössischen Kulturgutes in allen Kantonsteilen. Sie existiert seit 1985.