Uzwil plant Umstellung auf effizientere Abfallentsorgung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Flawil,

Wie die Gemeinde Uzwil angibt, erfolgt ab 1. September 2023 die Umstellung von der bisherigen Strassensammlung auf die effizientere Unterflurbehälterentsorgung.

Bahnhofstrasse in Uzwil.
Bahnhofstrasse in Uzwil. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Zahl der Unterflurbehälter (UFB) in der Gemeinde wächst. Rund 40 davon sind in Betrieb, drei bis viermal so viele werden es am Ende sein.

In einigen Quartieren und Dörfern ist das Netz an UFB jetzt schon dicht genug.

Dort lösen sie nun die Strassensammlung ab, künftig kann dort ausschliesslich im Unterflurbehälter entsorgt werden. Unterflurbehälter verändern die Kehrichtabfuhr.

Jederzeit und unabhängig von einem fixen Abfuhrtag einfach entsorgen, aus den Augen – aus dem Sinn, keine Schweinerei durch Säcke, welche von Tieren aufgerissenen wurden.

Rund 40 Unterflurbehälter in Betrieb

Wo die Unterflurbehälter bereits in Betrieb sind – meist bei Neubauten – sind die Reaktionen sehr positiv. Sie treffen den Zeitgeist und auch rundherum ist Ordnung.

Inzwischen sind in der Gemeinde rund 40 Unterflurbehälter gebaut. Sie sind auf jeweils 40 bis 60 Haushaltungen ausgerichtet.

Oberstetten und Stolzenberg haben je einen Unterflurbehälter und sind damit als erste Uzwiler Dörfer komplett ausgestattet.

Auch verschiedene Strassenzüge in anderen Dörfern sind komplett mit Unterflurbehältern ausgerüstet. Überall dort findet am 30. August 2023 beziehungsweise am 1. September 2023 die letzte Strassensammlung statt.

Unterflurbehälter statt Abfallsäcke

Anschliessend werden dort keine Abfallsäcke mehr eingesammelt, der Kehrichtsack muss im Unterflurbehälter entsorgt werden.

Die betroffenen Grundeigentümer und Verwaltungen wurden über den Systemwechsel direkt informiert.

Unterflurbehälter dämmen – weil sie unterirdisch sind – mögliche Geräusche, die beim Einwurf entstehen können. Das trägt zu ihrer hohen Akzeptanz im Betrieb bei.

Ergänzend bittet die Gemeinde alle Nutzer, auf die Nachbarn der Unterflurbehälter Rücksicht zu nehmen und zu vernünftigen Zeiten zu entsorgen.

Entsorgungssystem im Detail

Die Altpapiersammlungen finden weiterhin an einem fixen Sammeltag statt. Die Sammeldaten finden Sie in der Abfallagenda der Gemeinde oder jeweils im Uzwiler Blatt.

Altpapier kann weiterhin an der Strasse zur Abholung bereitgestellt werden..

Auch das Grüngut kann an den Sammeltagen weiterhin überall an der Strasse bereitgestellt werden, darauf haben die Unterflurbehälter keinen Einfluss.

Sperrgut kann bei den verschiedenen privaten Entsorgungseinrichtungen entsorgt oder korrekt mit Kehrichtmarken versehen bei den Unterflurbehältern deponiert werden, wo es keine Strassensammlungen mehr gibt.

Herausforderungen bei der Standortwahl

Zu beachten ist, dass es für Sperrgut fixe Abfuhrtage gibt, und zwar am Mittwoch in Niederuzwil, Uzwil und Stolzenberg, und am Freitag in Henau, Algetshausen, Nieder- und Oberstetten.

Bis die gesamte Gemeinde auf Unterflurbehälter umgestellt ist, dauert es noch.

Das hängt damit zusammen, dass die Suche nach geeigneten Standorten anspruchsvoller ist, als angenommen. Das hat technische Gründe.

Standorte müssen die verkehrspolizeilichen Vorgaben für Sichtweiten et cetera einhalten, dürfen nicht unter Bäumen sein, weil sie sonst nicht geleert werden können.

Rückmeldungen und Bedenken der Anwohner

Im Untergrund sollten sich möglichst keine Werkleitungen befinden.

Erschwerend kommt dazu, dass der Projektleiter der Gemeinde in seinen Gesprächen auf viel «St. Florian» trifft.

Im Sinne von: «Ja, gerne. Unterflurbehälter sind eine tolle Sache. Bitte möglichst nahe bei unserer Liegenschaft. Aber besser nicht bei mir. Bei meinem Nachbarn wäre das optimal.»

Dabei ist für Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Sachen Entsorgung wohl der Unterflurbehälter vor der Haustür die komfortabelste und naheliegendste Lösung.

Positive Erfahrungen in bereits umgestellten Gebieten

Das zeigen auch die positiven Rückmeldungen dort, wo diese zeitgemässe Entsorgungsmöglichkeit realisiert ist.

Die Gebiete, die jetzt umgestellt werden, umfassen die Dörfer Oberstetten und Stolzenberg komplett.

In Henau betrifft es die Felseggstrasse von der Autobahnbrücke bis zur Brübacherbrücke, die Rütistrasse, die Thuraustrasse ab Nummer neun, die Webereistrasse, die Wuhrstrasse und die Zuzwilerstrasse.

In Niederuzwil sind der Büeleggweg, die Büelhofstrasse ab Nummer 17 und die Wartstrasse betroffen.

Betroffene Gebiete in Uzwil

In Uzwil betrifft die Umstellung die Gebiete Bäckerweg, Birkenstrasse, Friedbergstrasse von der Kreuzung Neudorfstrasse bis zur Unterführung SBB, Moosweg, Nelkenstrasse, Neudorfstrasse ab Nummer neun, Sternenstrasse, Taaholzstrasse, Vogelsbergstrasse Nummer zwei bis zehn, Quellenstrasse sowie Waldhofstrasse Nummer 19 und 21.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1291 (nicht angemeldet)

Hoffe mal das hat Erfolg.

Weiterlesen

a
16 Interaktionen
JSVP tobt
a
2 Interaktionen
Ekel in Ostschweiz

MEHR UZWIL

Uzwil
Uzwil
Gemeinde

MEHR AUS WIL

Rega
1 Interaktionen
Ins Spital geflogen
Wil SG
Niederhelfenschwil