Uzwil: Zwei Defibrillatoren für Henau wurden besorgt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Flawil,

Wie die Gemeinde Uzwil bekannt macht, wurden in Henau zwei zusätzliche Defis im öffentlichen Raum installiert.

Das Zentrum der Gemeinde Uzwil.
Das Zentrum der Gemeinde Uzwil. - Nau.ch / Simone Imhof

Defibrillatoren können Leben retten. Jeder medizinische Laie kann sie benutzen.

Eisbahn, Berufs- und Weiterbildungszentrum, Raiffeisenplatz, Gemeindesaal, Gemeindehaus, Sportanlage Rüti: Überall dort befinden sich ganzjährig öffentlich zugängliche Defibrillatoren.

In der Badi hat's während der Badesaison einen Defi. In Henau sind nun zwei neue Standorte dazugekommen: bei der Schulanlage Oberberg und bei der Bäckerei Niffeler.

Mit jeder Minute nimmt die Überlebenschance um zehn Prozent ab

War es schwierig, zu diesem Standort an einer privaten Liegenschaft zu kommen, sagt dazu Urban Widmer, Sicherheitsbeauftragter der Gemeinde: «Sämi Niffeler von der Bäckerei Niffeler hat ohne zu zögern sofort ja zum Standort an seinem Gebäude gesagt, das freut.»

Der Defibrillator ist ein Gerät, das einfach gesagt durch gezielte Stromstösse Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern beendet.

Fast allen plötzlichen Herztoden geht ein Kammerflimmern voraus. In solchen Situationen zählt jede Minute – im wahrsten Sinne des Wortes.

Denn: Mit jeder Minute nimmt die Überlebenschance um zehn Prozent ab. Eine Reaktion darauf sind öffentlich zugängliche Defibrillatoren.

Die Bedienung mit dem Defibrillator ist einfach

Laien können sie bedienen und so wertvolle Zeit gewinnen, bis die Rettungskräfte eintreffen.

Urban Widmer, Sicherheitsbeauftragter der Gemeinde sagt: «Wichtig ist, kühlen Kopf zu bewahren. Das Gerät spricht und weist Helfer Schritt für Schritt an. Man kann in solchen Situationen nichts falsch machen.»

Er fügt an, das Gerät merke, ob ein Stromstoss hilfreich sei. Ist der Herzschlag eines Patienten normal, gibt das Gerät keinen Stromstoss ab.

Jeder kann den Defi nutzen

Das Gerät merkt das. «Nur wer nicht hilft, wer den Defi nicht einsetzt, macht etwas falsch.» Klar, auch er weiss um die Hemmschwelle in solchen Situationen – von der Angst, etwas falsch zu machen.

Und demonstriert deshalb gleich vor Ort, was zu tun ist. Deckel der Wandhalterung öffnen. Dann pfeift's. «Das alarmiert das Umfeld und soll verhindern, dass sich Nachtbuben an die Geräte machen.»

Drin ist der Defibrillator, sauber verpackt. Urban Widmer stellt ihn am gut sichtbaren Knopf ein, und schon beginnt der Defi zu sprechen.

Die Gemeinde bietet regelmässige Kurse

Weist auf die nächsten Schritte hin, führt den Helfer Schritt für Schritt durch.

Weist sie nach der Bewusstseinskontrolle am Patienten zuerst an, die Rettungsdienste via Notruf zu alarmieren.

Ebenfalls um die Hemmschwelle abzubauen, bietet die Gemeinde regelmässige Kurse im Umgang mit den Defis an.

Anwendung der Herzdruckmassage ist ebenso wichtig

So nutzten etwa im November 2022 19 Teilnehmende diese Gelegenheit – immer mit dem Ziel, Leben zu retten.

Und sie haben auch gelernt, wie wichtig es ist, beim Patienten die Herzdruckmassage (CRP) anzuwenden, bis der Defibrillator eingesetzt wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Einwohner
66 Interaktionen
Hergiswil NW
a
174 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR UZWIL

Uzwil
Uzwil
Gemeinde

MEHR AUS WIL

Niederhelfenschwil
a
38 Interaktionen
Ekel in Ostschweiz
Rega
1 Interaktionen
Ins Spital geflogen