Frauenfelder Stadtrat lanciert Thurplus-Gasreglement

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Wie die Gemeinde Frauenfeld mitteilt, sollen per 1. Januar 2024 die Gastarife vereinfacht und der Minimal-Anteil von Biogas auf 20 Prozent erhöht werden.

frauenfeld
Das Rathaus Frauenfeld. (Archivbild) - Nau.ch / Miriam Danielsson

Der Stadtrat hat im Herbst 2022 nach der öffentlichen Vernehmlassung die Gasnetzstrategie beschlossen.

Dieser Beschluss bedeutet, dass es für die Komfortanwendungen (Heizung, Warmwasser, Kochen) in Frauenfeld ab 2040 keine garantierte Gasversorgung mehr gibt, was im Gasreglement entsprechend angepasst werden soll.

Prozessgaskunden soll auch weiterhin eine Gasinfrastruktur zur Verfügung stehen.

In Zukunft 20 Prozent Biogas

Die Schweizer Gaswirtschaft hat sich subsidiär das Ziel gesetzt, den Anteil der erneuerbaren Gase im gasversorgten Wärmemarkt für Gebäude bis 2030 auf 30 Prozent zu steigern.

Biogas und andere erneuerbare Gase sind eine nachhaltige und weitgehend CO2-neutrale Energie.

Im neuen Gasreglement soll deshalb festgeschrieben werden, dass das städtische Unternehmen Thurplus in Zukunft einen minimalen Anteil von 20 Prozent Biogas für die Anwendung Komfortgas (Heizen und Warmwasser) liefern wird, anstelle des bisher gelieferten minimalen Biogas-Anteils von zehn Prozent.

Mit 20 Prozent erneuerbaren Gasen reduzieren sich die CO2-Emissionen aus fossilen Energien um 7800 Tonnen, was 2,6 Prozent der Gesamtemissionen an Kohlendioxid in der Stadt Frauenfeld entspricht.

Frauenfeld will die Tarife vereinfachen

Die Revision soll auch dazu genutzt werden, die Tarife für die Kunden noch weiter zu vereinfachen.

Der Vorschlag sieht vor, dass es anstelle von 24 Tarifen zukünftig nur noch acht unterschiedliche Tarife für die verschiedenen Kundengruppen gibt.

Daneben sind Anpassungen im Hinblick auf eine mögliche Öffnung des Gasmarktes in der Schweiz beziehungsweise die Konformität der Netznutzungsentgelte und die vom Preisüberwacher eingebrachte Streichung der städtischen Abgaben umzusetzen.

Die neuen Tarife gelten ab Anfang 2024

Gemäss Botschaft hat der Stadtrat das Inkrafttreten des neuen Gasreglementes mit den entsprechend vereinfachten Tarifen zum 1. Januar 2024 geplant.

«Mit dem neuen Gasreglement soll der notwendige rechtliche Rahmen für die weitere zuverlässige Versorgung der Gaskundinnen und Gaskunden geschaffen werden», erklärt Stadtrat Fabrizio Hugentobler, Leiter des Departements Thurplus, Freizeit und Sport.

Er ergänzt: «Unser städtisches Unternehmen Thurplus, das zu den günstigsten Gasanbietern der Schweiz gehört, möchte mit dem neuen Gasreglement den bereits eingeschlagenen Weg für noch mehr Nachhaltigkeit weitergehen und ganz gemäss seinem Leistungsauftrag den Vertrieb von erneuerbaren Energien sowie den Ausstieg aus den fossilen Energieträgern zusätzlich fördern», ergänzt er.

Kommentare

Weiterlesen

Einwohner
73 Interaktionen
Hergiswil NW
a
175 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR AUS THURGAU

Weinfelden
capital bra arbon tg
1 Interaktionen
Arbon TG
Meisterfeier Volley Amriswil
Volleyball
Fische verendeten
Gewässerverschmutzung