Um Häuser und Fahrzeuge geschlichen – Festnahme
Sowohl in Gipf-Oberfrick als auch in Möhlin machten sich Unbekannte in der Nacht auf Montag an Fahrzeugen zu schaffen.
![barfuss](https://c.nau.ch/i/M52qG/900/barfuss.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Am Samstag wurden in Gipf-Oberfrick Unbekannte gemeldet, die um Fahrzeuge herumschlichen.
- Mithilfe eines Polizeihundes konnte ein Verdächtiger aufgespürt werden.
- In Möhlin AG wurden Personen beobachtet, die versuchten, Autos zu öffnen.
- Ein 28-Jähriger konnte im Verlauf festgenommen werden.
Am Samstagabend, kurz vor 21 Uhr, erhielt die Kantonspolizei die Meldung vom Dörrmattring in Frick, dass eine unbekannte Person um diverse Fahrzeuge schleiche. Aufgrund dieser Meldung wurden mehrere Polizeipatrouillen in das Wohnquartier aufgeboten. Trotz intensiver Fahndung konnte die Person nicht aufgefunden werden.
Zirka zwei Stunden später meldeten sich mehrere Personen aus dem Bereich Bleumattstrasse/Freudackerweg in Gipf-Oberfrick beim Polizeinotruf und teilten mit, dass zwei Personen um Häuser und Fahrzeuge schleichen. Erneut wurden diverse Patrouillen der Regional- und Kantonspolizei sowie des Bundesamtes für Zoll- und Grenzsicherheit in das betroffene Gebiet aufgeboten. Ebenfalls kam eine Hundepatrouille der Kantonspolizei zum Einsatz.
Die intensive Fahndung zahlte sich aus und um zirka 00:30 Uhr konnte an der Bleumattstrasse in Gipf-Oberfrick durch den Hund «Enox» ein Tatverdächtiger aufgespürt werden. Dabei handelt es sich um einen 19-jährigen Algerier, mit einem negativen Asylentscheid.
Auch in Möhlin
Am frühen Sonntagmorgen, kurz vor 1.45 Uhr, meldeten sich Anwohnende von der Ziegelackerstrasse in Möhlin beim Polizeinotruf und teilten ebenfalls mit, dass sie eine Person beobachten, die versucht, Autos zu öffnen. Sofort wurden wiederum mehrere Patrouillen der Regionalpolizei Unteres Fricktal sowie der Kantonspolizei Aargau in das betroffene Gebiet aufgeboten.
In einer ersten Phase konnte die Täterschaft nicht ausfindig gemacht werden. Die Anwohnenden meldeten sich kurz vor 4 Uhr wieder beim Polizeinotruf und teilten mit, dass sie die verdächtige Person wieder gesehen haben.
Aufgrund dieses entscheidenden Hinweises konnte in der Folge ein 28-jähriger Tunesier, mit einem negativen Asylentscheid, angehalten werden.
Die beiden Angehaltenen wurden zwecks Weiterungen vorläufig festgenommen. Die Kantonspolizei Aargau hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen.