Das Symposium «Gesundes Glarus» war ein voller Erfolg
Wie die Gemeinde Glarus meldet, fand am 4. Juni 2024 die neueste Veranstaltung von «Gesundes Glarus» statt, die von Gemeinderätin Andrea Trummer geleitet wurde.

Mit dabei waren 40 Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen. Unterstützt wurde Andrea Trummer von Dr. Christoph Helbling von den Citypraxen Glarus.
Im ersten Teil der Veranstaltung stellten sich zwei lokale Organisationen vor: der neu gegründete Verein Medizincafé Glarus und Pro Infirmis.
Medizincafé Glarus berätnunentgeltlich in Gesundheitsfragen
Der Verein Medizincafé Glarus, der hauptsächlich aus pensionierten Ärzten besteht, bietet unentgeltliche Beratungen zu Gesundheitsfragen an.
Diese Beratungen finden monatlich am letzten Donnerstag (ausser an Feiertagen) von 14 bis 17 Uhr im Hotel Post Glarnerhof in Glarus statt.
Pro Infirmis Glarus bietet Hilfe für Menschen mit Behinderungen
Pro Infirmis Glarus bietet Menschen mit Behinderungen im Kanton Glarus ein umfassendes Unterstützungsangebot.
Dies beinhaltet Beratung, Begleitung und finanzielle Unterstützung, um ihre Selbstbestimmung und Teilhabe zu fördern.
Humor als Höhepunkt des Symposiums
Höhepunkt des Symposiums war das Referat von Cornelia Ebnöther, Supervisorin und Humormachcoach. Ihre Präsentation verdeutlichte die Wichtigkeit, Humor aktiv in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Cornelia Ebnöther betonte, dass Humor auf den Ressourcen und Möglichkeiten aller Beteiligten aufbaue und dass regelmässiges Lächeln und Lachen die Selbst- und Fremdwahrnehmung verbessere.
Gezielt eingesetzt, kann Humor Spannungen lösen und Stress abbauen. Eine heitere Grundhaltung und achtsame Fröhlichkeit seien laut Cornelia Ebnöther essenziell für ein humorvolles Miteinander.
Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke und Networking-Möglichkeiten. Das nächste Symposium «Gesundes Glarus» findet im Herbst 2024 statt.