Junge Grüne Glarus: «Slow Sundays» für das ganze Klöntal
Die Jungen Grünen stellen an der Landsgemeinde einen Ergänzungsantrag für eine konsequente Umsetzung der «Slow Sundays», einschliesslich der Sackbergstrasse.

Nächsten Sonntag ist wieder raten, mindern und mehren angesagt – die Jungen Grünen werden an der Landsgemeinde einen Ergänzungsantrag für eine konsequente Umsetzung der «Slow Sundays» stellen.
Im aktuellen Gesetzesentwurf, den Landrat und Regierung vorschlagen, ist ein zentraler Streckenabschnitt der Sackbergstrasse nicht verkehrsberuhigt.
Man solle keine halben Sachen machen, finden die Jungen Grünen Glarus und werden darum fordern, die «Slow Sundays» im ganzen Klöntal zu machen.
Event in Glarus und Veloausfahrt ins Klöntal
Zum Auftakt der Landsgemeinde 2025, an welcher über die Einführung und Umsetzung der «Slow Sundays im Klöntal» abgestimmt wird, haben die Jungen Grünen Glarus einen Event in Glarus und gemeinsam mit dem Bikestop eine Veloausfahrt ins Klöntal organisiert.
Slow Wednesday in Glarus
Am Mittwoch, dem 23. April 2025, haben die Jungen Grünen Glarus an ihrem Event «Slow Wednesdays in Glarus» das Klöntal in den Volksgarten gebracht.
Die Jungen Grünen luden die Glarner, ihren Feierabend etwas «slower» als sonst ausklingen lassen.
Mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Picknickdecken und vielem mehr im Gepäck brachten die Jungen Grünen Glarus die Stimmung des Klöntals nach Glarus in den Volksgarten.
Slow Sunday Rideout – mit dem Velo über die Schwammhöhe ins Klöntal
Am Sonntag, 27. April, traf sich gegen 10 Uhr morgens eine grosse Gruppe von begeisterten Velofahrer auf dem Landsgemeindeplatz, um gemeinsam ins Klöntal zu fahren.
Unterschiedlich schnell, doch trotzdem «slow» ging es über die Schwammhöhe an den Klöntalersee, um danach beim Campingplatz Güntlenau einzukehren.
Auch die Sackbergstrasse soll Motorverkehr-frei werden
Genau die Route, welche die Velofahrer vergangenen Sontag ins Klöntal nahmen, würde bei der jetzigen Vorlage noch nicht verkehrsberuhigt, da der untere Teil der Sackbergstrasse für den motorisierten Individualverkehr offen bleibt.
Dies ist insbesondere schade, da es bei der Sackbergstrasse mit dem Flowtrail ausgezeichnete Veloinfrastruktur gibt.
Deshalb ist der Ergänzungsantrag der Jungen Grünen an der Landsgemeinde, auch diesen Teil des Klöntals vom motorisierten Individualverkehr zu befreien, eine Chance für eine konsequente Umsetzung der «Slow Sundays»