Gemeinderat reagiert auf starkes Bevölkerungswachstum

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Grenchen,

Die Bevölkerung in Lengnau wächst auf fast 6000. Der Gemeinderat reagiert mit einer überarbeiteten Schulraumplanung und Massnahmen zur Lebensqualität.

Die Gemeindeverwaltung Lengnau (BE).
Die Gemeindeverwaltung Lengnau (BE). - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Gemeinde Lengnau schreibt, sind die Einwohnerzahlen der Einwohnergemeinde erneut gestiegen und eine grosse Fluktuation ist zu verzeichnen. Per 31. Dezember 2024 wohnten 5866 Personen in Lengnau, per 31. Dezember 2023 waren es 5777 Einwohner.

Der Bevölkerungszuwachs im Jahr 2024 war bei 89 Personen und somit bei 1,5 Prozent. Mit 549 Zuzügen und 457 Wegzügen im vergangenen Jahr ist erneut eine grosse Fluktuation zu verzeichnen.

Schulraumplanung wird überarbeitet

Erfreulich ist, dass die Absicht des Gemeinderates, junge Familien nach Lengnau zu holen, Früchte trägt. Die Gemeinde bietet für Familien mit Kindern eine hervorragende Infrastruktur. In Lengnau besuchen rund 645 Schüler die öffentliche Schule, die äusserst modern aus- und eingerichtet ist.

Die Schule Lengnau ist hervorragend aufgestellt und bietet den Schülern ein innovatives und spannendes Lernumfeld. Dem Gemeinderat ist es wichtig, dass die Schule weiterhin auf Erfolgskurs bleibt. Mit dem Bevölkerungswachstum bietet sich der Einwohnergemeinde Lengnau die einmalige Chance, neue Infrastrukturen zu gestalten und das moderne Lernumfeld weiter auszubauen.

Aktuell werden alle Schulstufen dreispurig geführt und verfügen über genügend Schulraum. Im Sinne eines längerfristigen Zeithorizonts wurde zusätzlich die Kommission für Bildung und Gesellschaft unter dem Vorsitz von Urs Hirschi durch den Gemeinderat im Oktober 2025 beauftragt, die Schulraumplanung zu überarbeiten und den notwendigen Schulraumbedarf über zehn Jahre hinaus einzuschätzen.

Dabei geht es u.a. zu definieren, ob neben einer Erweiterung der bestehenden Schulstandorte Dorf und Kleinfeld ein zusätzlicher Standort in Erwägung zu ziehen ist.

Das Dorf wächst weiterhin – Rege Bautätigkeit feststellbar

Aktuell sind an attraktiven Wohnlagen weiterhin viele neue Ein- und Mehrfamilienhäuser in Planung oder im Bau. Neue Wohnungen mit höherem Ausbaustandard konnten in den letzten Jahren auf dem Gemeindegebiet bezogen werden.

Mehrfamilienhäuser an der Solothurnstrasse, Bielstrasse sowie am Läusliweg, Gummenweg und Grünweg sind bereits im Bau oder der Baustart erfolgt demnächst. Weitere Mehrfamilienhäuser sind an der Krähenbergstrasse, Pleutenenstrasse, Beundenstrasse und Emil Schiblistrasse in Planung.

Aufgrund der Neubauten, die in den Jahren 2025 und 2026 fertiggestellt werden, erwarten die Behörden in den nächsten zwei bis drei Jahren ein Wachstum auf 6000 Personen in Lengnau.

Erhöhung der Lebensqualität erreichen

Der Gemeinderat erarbeitete mit den Kommissionen verschiedene Zukunftsfragen für die Einwohnergemeinde Lengnau und ein Massnahmenpaket wurde erstellt. Im Jahr 2024 beschäftigte sich der Gemeinderat eingehend mit der Fortschreibung der Strategie und der dazugehörigen Massnahmen.

Der praxisbezogene Ansatz mit der Ausarbeitung von Massnahmen, unter Berücksichtigung von Bedürfnissen und zukünftigen Trends, war für die politischen Behörden immer sehr greifbar und erfolgsversprechend.

Mit der Bearbeitung der Zukunftsfragen gibt der Gemeinderat die Richtung vor, in welche die Gemeinde gehen will. Zur Erhöhung der Lebensqualität im Dorf standen Themen wie Innovation, Sicherheit, Ökologie, Biodiversität und Ortsplanung im Vordergrund. Die verschiedenen Massnahmen sollen in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden.

Ausländeranteil weiterhin steigend

Die 5866 Personen bestehen aus 2905 Frauen und 2961 Männern. Der Ausländeranteil liegt mit 1821 Einwohnern bei 31 Prozent (plus 0,6 Prozent gegenüber Vorjahr).

Die ausländische Bevölkerung setzt sich aus 80 Nationen zusammen. Spitzenreiter ist Italien mit 215 Personen, gefolgt von der Bundesrepublik Deutschland mit 175 und der Republik Kosovo mit 160 Personen.

Auf den Rängen vier und fünf positionieren sich Nordmazedonien mit 131 und die Türkei mit 119 Personen. Im Jahr 2024 wurden 53 Geburten und 66 Todesfälle verzeichnet. Weitere Informationen zu den Einwohnerzahlen 2024 sind auf der Gemeindeseite abrufbar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
30 Interaktionen
Zölle
schneider kolumne
145 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS SOLOTHURN

Grenchen SVP Logo
24 Interaktionen
Grenchen
Lengnau
Lengnau
5 Interaktionen
Solothurn
Susanne Schaffner
2 Interaktionen
Solothurn