Dürnten

Dürnten: Aussetzen von Aquariumtieren und Pflanzen verboten

Gemeinde Dürnten
Gemeinde Dürnten

Hinwil,

Wie die Gemeinde Dürnten mitteilt, gehören Tiere, Pflanzen und Wasser aus Aquarien oder Gartenteichen nicht in die natürlichen Gewässer.

zierfische
Zierfische in einem Aquarium. - sda - Schweizer Tierschutz STS

Tiere, Pflanzen und Wasser aus Aquarien oder Gartenteichen gehören nicht in die natürlichen Gewässer.

Wer sie in die feie Natur aussetzt, kann damit grossen Schaden anrichten und macht sich strafbar.

Zukünftige Besitzer sollten sich gut über die Bedürfnisse und den Platzbedarf der Tiere vor der Anschaffung informieren. Ein Aquarium oder Gartenteich benötigt regelmässige Pflege und Unterhalt.

Wasserpflanzen müssen entsprechen entsorgt werden

Es sollten sich vor der Anschaffung Gedanken gemacht werden, ob die nötige Zeit vorhanden ist und längere Abwesenheiten abdeckt werden können.

Besitzer, die ihr Aquarium nicht behalten können, sollten im Freundeskreis oder auf einer seriösen Verkaufsplattform ein neues Zuhause dafür finden oder sich an eine Auffangstation wenden.

Wasserpflanzen müssen im Kehricht oder einer professionellen Kompostieranlage entsorgt werden.

Aquarien- und Gartenteichbewohner können die natürliche Fauna verdrängen

Aquarien- und Gartenteichbewohner stammen häufig aus anderen Regionen der Welt.

Die meisten können in der freien Natur nicht überleben, oder aber sie breiten sich dort stark aus und verdrängen einheimische Arten.

Es ist deshalb verboten, gebietsfremde Tiere und Pflanzen in der freien Natur ins Gewässer auszusetzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1067 (nicht angemeldet)

wird das auch in anderen Sprachen gedruckt.

Weiterlesen

Bumerang-Kinder
112 Interaktionen
«Bumerang-Kinder»
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR DüRNTEN

Brand von Bauernhaus.
Dürnten ZH
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS OBERLAND

hinwil
Gemeinde
Flugplatz Dübendorf
1 Interaktionen
Stadt
Gemeinde