Museum Langmatt mit erstaunlichen Besucherzahlen in 2021
Im zweiten Coronajahr 2021 wurde das Museum Langmatt von 14'219 Personen besucht.
![](https://c.nau.ch/i/ze3Lo/900/herzkammer.jpg)
Im zweiten Coronajahr sorgt die Langmatt für eine Überraschung: 14'219 Personen haben das Museum 2021 besucht, das zweitbeste Ergebnis der letzten zehn Jahre.
Dies zeigt einerseits die Früchte der Neuausrichtung der Langmatt seit 2016 und beruht andererseits auf hochkarätigen Einzelausstellungen 2021 wie Rose Wylie oder Herta Müller.
Obwohl 2021 aufgrund der Corona-Situation die internationalen Gäste weitgehend fehlten, zwei der fünf Grossveranstaltungen ausfallen mussten und keine Vernissagen durchgeführt werden konnten, verzeichnete die Langmatt einen umso grösseren Besucherzustrom aus allen Landesteilen der Schweiz.
«Vor allem Besucher aus anderen Kantonen reisten gezielt nach Baden, um Rose Wylie, Vivian Greven, Not Vital oder Herta Müller zu sehen», erläutert Langmatt-Direktor Markus Stegmann.
Breitgefächertes regionales Publikum
«Aber auch unsere rund 20 mittlerweile langjährigen Kooperationen bei Veranstaltungen erwiesen sich als tragfähiges Fundament. Hier erreichten wir vor allem ein breitgefächertes regionales Publikum. Und das, obwohl im letzten Frühjahr gar keine Veranstaltungen durchgeführt werden durften.»
Besonders auffällig sind zudem 168 Medienberichte, die über die Aktivitäten der Langmatt im letzten Jahr erschienen sind, mit Abstand die höchste Zahl seit Beginn der Museumsstatistik.
«Diese Zahl belegt eindrucksvoll die massiv gestiegene öffentliche Wahrnehmung der Langmatt während der letzten Jahre. Wir konnten besonders 2021 feststellen, dass dies zu deutlich mehr Publikum führt», so Markus Stegmann.
Museum Langmatt startet in die neue Saison 2022
Am 1. März startet das Museum Langmatt in die neue Saison und eröffnet am 5. März 2022 gleich drei Sammlungsausstellungen: Renoir unplugged, Liebe Grüsse und die Kabinettausstellung Schaufenster, Archiv: Historische Postkartengrüsse.
Somit steht im ersten Halbjahr 2022 die Sammlung im Zentrum, allerdings so, wie man sie noch nie gesehen hat. Überraschungen sind garantiert.