Capital Grizzlys sichern wichtigen Sieg gegen Ischbär Lyss

Capital Grizzlys
Capital Grizzlys

Bantiger,

Mit einem 6:2-Erfolg gegen die Ischbäre haben die Capital Grizzlys ihre Chancen auf die bestmögliche Platzierung gewahrt. Das letzte Spiel wird entscheidend.

Capital Grizzlys Bärner Cup
Die Capital Grizzlys sind im Bärner Cup aktiv. - Capital Grizzlys

Wie die Capital Grizzlys mitteilen, ist die Ausgangslage vor dem Spiel äusserst delikat, je nach Verlauf kann es passieren, dass am Schluss der regulären Spielzeit drei Teams mit je 21 Punkten oder vier Teams mit je 19 Punkten dastehen.

Unabhängig davon, wie es zu welcher Konstellation kommt, stand eines fest: Die Voraussetzungen waren geschaffen, und alles war bereit für den ersten Showdown.

Grizzlys starten stark, aber Ischbäre gleichen aus

Der Start in die Partie ist dann auch sehr gut gelungen und die Grizzlys konnten bereits nach rund drei Minuten mit 1:0 in Führung gehen. Danach hatten die Grizzlys das Geschehen recht gut im Griff und standen vor allem in der Defensive sehr stabil.

Die Grizzlys liessen nur sehr wenig zu und die Abschlüsse die durchkamen parierte der Goalie ohne grosse Mühe. Leider begingen die Grizzlys kurz nach Spielmitte des ersten Abschnittes eine kleine defensive Unachtsamkeit, und bei einem 2:1-Vorstoss gelang den Ischbäre der Ausgleich zum 1:1.

Das Resultat entsprach recht gut dem Gezeigten, es war ein enges Spiel und beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe. Mit dem Remis ging es dann auch in die erste Drittelspause.

Früher Treffer und kompakte Abwehr geben Grizzlys Sicherheit

Die Analyse war schnell gemacht, die Grizzlys müssen genau so wie bisher weiterspielen und solidarisch füreinander die Zweikämpfe bestreiten und vor allem gewinnen.

Was den Grizzlys dann auch in die Karten spielte, war wiederum ein relativ schneller Treffer zum 2:1 nach rund fünf Minuten im zweiten Drittel.

Danach lief es ähnlich wie im ersten Drittel: Die Grizzlys standen defensiv weiterhin kompakt und liessen nur wenige gefährliche Aktionen zu und auf der anderen Seite vermochte die wiederum starke Torfrau die Abschlüsse zu entschärfen.

Grizzlys entscheiden Spiel mit 6:2 nach starkem Schlussabschnitt

Die Entscheidung musste somit im letzten Abschnitt fallen. Wiederum war klar, es musste so weitergehen wie bisher. Vollen Einsatz geben, füreinander kämpfen, Fehler ausbügeln und vorne versuchen weitere Tore zu erzielen. Erneut ist dem Team das alles sehr gut gelungen und ein weiterer früher Treffer im dritten Abschnitt zum 3:1 gab die nötige Sicherheit.

Bis rund drei Minuten vor Schluss hielt der zwei Torevorsprung inne, ehe die Ischbäre doch noch verkürzen konnten. Jedoch gelang den Grizzlys mehr oder weniger postwendend wieder ein Tor und die zwei Toreführung war wieder da.

Danach gingen die Ischbäre All-in und nahmen den Goalie raus und versuchten mit einem zusätzlichen Feldspieler erneut zu verkürzen. Dieses Vorhaben sollte aber nicht gelingen, im Gegenteil, die Grizzlys konnten ihnen den Puck in ihrem Drittel abluchsen und die Scheibe zum 5:2 im Tor versorgen.

Danach war der Drops gelutscht und die Gegenwehr war nicht mehr gross. Die Grizzlys betrieben noch etwas Resultatkosmetik und erzielten sogar noch ein weiteres Tor zum 6:2 Endstand.

Spannende Ausgangslage

Die Ausgangslage bleibt also spannend. Stand jetzt kann es nur noch passieren, dass drei Teams mit 21 Punkten die Saison beenden.

Danach beginnt die grosse Rechnerei, wer denn aufgrund der Strafen, Direktbegegung oder Torverhältnis auf welchem Schlussrang steht.

Die Grizzlys haben es in der eigenen Hand die bestmögliche Ausgangslage zu erzielen, in dem sie nächsten Samstag, 15. Februar 2025, das letzte Gruppenspiel gegen die Oldies siegreich gestalten.

Kommentare

Weiterlesen

srf
272 Interaktionen
Spaltung
21 Interaktionen

Mehr aus Agglo Bern