Stettlens Alterszentrum Lindengarten wechselt die Betriebsführung
Domicil verzichtet, das Alterszentrum in Stettlen im Mietverhältnis weiter zu betreiben. Die Genossenschaft wird ab 2024 das Zentrum als eigenen Betrieb führen.

Das Alterszentrum Lindengarten umfasst 26 Pflegezimmer sowie 19 Wohnungen. Es wurde vor acht Jahren durch die Genossenschaft Zentrum Lindengarten in Stettlen erbaut.
Der Genossenschaft gehören heute rund 130 Mitglieder an, die mit ihrem Kapital dazu beitragen, dass der Aufenthalt im Alterszentrum Lindengarten für alle möglich ist und die Wohnungen hohen Ansprüchen gerecht werden.
Nach dem Entscheid von Domicil, den Betrieb per Ende 2023 nicht mehr weiterzuführen, hat der Vorstand einen Expertenausschuss eingesetzt, der ebenfalls die Eigenführung empfohlen hat. An der Generalversammlung vom 21. Juni 2022 wurden die Genossenschaftsmitglieder darüber informiert, dass nun die Planung des Übergangs angegangen wird.
Für Bewohner und Mieter des Heims ändert sich nichts
Bereits im November 2021 wurden Geschäftsleitung und Mitarbeitende darüber informiert, dass Domicil den Weiterbetrieb des Lindengartens mit möglichst dem bisherigen Personal grundsätzlich unterstützt.
Für die Bewohnenden des Heims und die Mieter der Wohnungen ändert sich ebenfalls grundsätzlich nichts. Die bestehenden Verträge werden auf die Genossenschaft Zentrum Lindengarten übertragen.
Sobald die personellen und betrieblichen Strukturen geklärt sind, wird die Betriebsbewilligung für die Heimführung beim Kanton zur Übertragung beantragt.
Gemäss Statuten der Genossenschaft ist das Alterszentrum Lindengarten gemeinnützig zu betreiben. Es erfreut sich sehr grosser Beliebtheit insbesondere wegen des eigenen Restaurants, aber vor allem aufgrund der Lage mitten im Zentrum von Stettlen und dem hohen Dienstleistungs- und Baustandard.