Bischofberger wechselt nach Schweden
Wiler-Ersigen-Verteidiger Nicola Bischofberger wechselt auf die kommende Saison hin zum schwedischen Superliga-Verein Lingköping.

Es ist das zweite Auslandengagement für den 26-jährigen Nativerteidiger, nach seinem einjährigen Abstecher 2016/2017 zum schwedischen Topverein Falun, mit dem er 2017 auch die schwedische Meisterschaft holte. Für Bischofberger passt der Zeitpunkt des zweiten Abstechers nach Skandinavien perfekt mit dem weiterführen des Studiums zusammen:
«Ich habe die Möglichkeit am Erasmus-Studienprogramm teilzunehmen und erhalte gar ein Stipendium.» Der gelernte Schreiner macht gerade die Umschulung zum Primarlehrer.
Linköping, ca. 2.5 Std Fahrstunden von Stockholm entfernt, liegt aktuell auf dem sechsten Rang und stand zweimal im SM-Final 2014 und 2016.
«Der Verein hat sich seit mehreren Jahren immer intensiv um mich bemüht und gehört hinter den Top 2 Falun/Storvreta sicherlich zu den besten Teams in Schweden.» Der Zeitpunkt habe zudem einfach gepasst: «Ich habe mir vorgenommen nochmals nach Schweden zu gehen, weil mit das Land mit der Natur sehr gefällt und der sportliche Reiz, in der besten Liga der Welt zu spielen, gross ist.»
Es sei nun genau der richtige Zeitpunkt, weil er noch nicht beruflich tätig sei. Bischofberger hat einen Einjahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr unterschrieben.
Vorerst will sich Bischofberger aber ganz auf die bevorstehenden Playoffs mit dem SVWE konzentrieren, wo es für ihn nur ein Ziel gibt. «Wir wollen den Meistertitel verteidigen.» Start zu diesem Unterfangen ist kommenden Samstag mit der ersten Viertelfinalpartie gegen Chur Unihockey (19.00 Uhr in Kirchberg)